Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2014

Dr. Ralf Dieckmann übernimmt Leitung des EndoProthetikZentrums am UKM

Bisheriger Stellvertreter rückt an die Spitze des Zentrums / Patientenkomfort soll weiter steigen

Weitere Informationen...

Tumorerkrankungen im Zusammenhang mit Organtransplantation – Arzt-Patienten-Seminar am 15. Februar gibt Antworten

Risiken und Therapien bei Organtransplantation / Mediziner des UKM und Selbsthilfeverbände informieren

Weitere Informationen...

Nach zehn Wochen: Fünflinge aus UKM entlassen

Mädchen haben sich gut entwickelt und wiegen alle mehr als 2500 Gramm / Familie bedankt sich bei Mitarbeitern des UKM und Spendern

Weitere Informationen...

Hoffnung auf Heilung: Neues Medikament gegen Hepatitis C ab sofort verfügbar

Verbesserte Behandlungsmöglichkeiten bei Leberversagen oder Leberkrebs / Langfristiges Ziel: Reduktion von Lebertransplantationen

Weitere Informationen...

UKM und Medizinische Fakultät ziehen positives Fazit

Noch engere Vernetzung von Forschung und Krankenversorgung angestrebt / Realisierung von Bauprojekten im Jahr 2014

Weitere Informationen...

UKM eröffnet ersten Hybrid-Operationssaal

Äußerst präzise gefäßchirurgische Eingriffe möglich: Verbesserte Patientensicherheit / Investition von rund drei Millionen Euro

Weitere Informationen...

Zwei Mediziner des UKM als Experten für Hand- und Schulterchirurgie ausgezeichnet

Privat-Dozenten Dr. Martin Langer und Dr. Dennis Liem in Focus-Ärzteliste aufgeführt

Weitere Informationen...

Blutkonservenmangel: UKM Blutspende bittet um Mithilfe

Spenderinnen und Spender mit der Blutgruppe 0 Rhesus (D)-negativ werden dringend gesucht

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.