Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2011

Hirnstimulation: Fachgesellschaft tagt in Münster

50 Experten aus ganz Deutschland zu Gast am Universitätsklinikum

Weitere Informationen...

21. Herztransplantationstreffen Münster: Diskussion über „Perspektiven und Grenzen“

Tagung wurde nach der ersten Herztransplantation in Münster im Jahr 1990 ins Leben gerufen

Weitere Informationen...

50 Plätze für den Bundesfreiwilligendienst und erstmals auch 50 Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet die Uniklinik Münster an.

Bundesfreiwilligendienst: 50 Stellen am UKM

„Attraktive Plätze mit spannendem Einblick in das Gesundheitswesen“ / FSJ-Plätze verdoppelt

Weitere Informationen...

Schmerztherapie: UKM ist Vorreiter

Festsymposium anlässlich der 300. Schmerzkonferenz

Weitere Informationen...

Projektkoordinator Prof. Dr. Alexander W. Friedrich (Universität Groningen, vorne, 2.v.r.) übergab am Universitätsklinikum Münster (UKM) die Qualitätssiegel an die 40 Kliniken aus der EUREGIO.

Kampf gegen Krankenhausinfektionen: Qualitätssiegel für 40 Kliniken

Qualitätsverbund EurSafety-Health-net zeichnet Krankenhäuser aus

Weitere Informationen...

Patient Detlev Czirr und Prof. Dr. Gert Gabriëls zeigen die Dialyselösung, die bei der Bauchfelldialyse genutzt wird

Mehr Unabhängigkeit für Patienten: 2. Münsteraner Heimdialysetag am 1. Juli

Medizinische Klinik D des UKM, Herz-Jesu-Krankenhaus und Dialysepraxen informieren gemeinsam über in Deutschland wenig praktizierte…

Weitere Informationen...

Das UKM-Zentralklinikum

UKM-Jahresabschluss 2010: Über 300 zusätzliche Vollzeit-Arbeitsplätze geschaffen

46.700 Patienten in 2010 vollstationär behandelt: „Vertrauen ist die wichtigste Basis für den wirtschaftlichen Erfolg“

Weitere Informationen...

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (l.) besichtigte die Laborräume von Prof. Dr. Helge Karch in Münster. EHEC-Spezialist Karch gab einen Überblick über die aktuelle Forschungsarbeit. (Quelle: UKM/Ulrike Dammann)

EHEC: Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr informiert sich über Forschungsarbeit von Prof. Karch

Studien in Münster rücken das Umweltverhalten des aktuellen Erregers in den Mittelpunkt

Weitere Informationen...

Futter für das Sparschwein: Die Firmlinge des Internatsgymnasiums Johanneum in Ostbevern spendeten 2.000 Euro für die CARD-AG am Universitätsklinikum Münster.

Schüler spenden 2.000 Euro für CARD-AG am UKM

Angehende Firmlinge des Johanneum unterstützen Projekt der Kinderkardiologie

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.