Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2011

Prof. Karch: „Screening- und Bestätigungstest für HUSEC041 ist jetzt verfügbar“

Institut für Hygiene des UKM stellt heute (30. Mai) Testprotokoll auf www.ehec.org zur Verfügung / Pressekonferenz am 31. Mai um 14 Uhr

Weitere Informationen...

Vertreterinnen und Vertreter von vier münsterschen Institutionen nahmen ihre Zertifikate zum Audit "berufundfamilie" in Berlin entgegen. Von der Sparkasse: Markus Lunau, Bereichsleiter Personal (2.v.l.), Hildegard Behler, Gleichstellungsbeauftragte (4.v.l.), Ute Tinnermann, stellv. Personalratsvorsitzende (5.v.l.); von der Uni: Dr. Maja Malik, Gleichstellungsbeauftragte (3.v.l.); von der Uniklinik: Dr. Béatrice Mohar, Referentin des Ärztlichen Direktors (2.v.r.), Peter Plester, Leiter des Geschäftsbereichs Personal (r.); von der Stadt: Dr. Caroline Schwintek, Referentin des Oberbürgermeisters (l.).

UKM als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Universität, UKM, Sparkasse und Stadt absolvierten Audit "berufundfamilie" mit Erfolg / Engagement bei Feierstunde gewürdigt

Weitere Informationen...

EHEC-Infektionen: UKM bereitet sich auf weitere Patienten vor

Prof. Roeder: „Menschen mit leichtem Durchfall sollten zunächst den Hausarzt kontaktieren“

Weitere Informationen...

Prof. Dr. Heymut Omran zeigt elektronenmikroskopische Aufnahmen defekter Flimmerhärchen. Dem UKM-Mediziner gelang es, ein neues Diagnostikverfahren für die Primäre Ciliäre Dyskinesie zu entwickeln.

Seltene Atemwegserkrankung: Prof. Dr. Heymut Omran stellt neues Diagnoseverfahren vor

„Primäre Ciliäre Dyskinesie": Größte internationale Konferenz mit Medizinern und Betroffenen beginnt am 20. Mai in Münster

Weitere Informationen...

Die UKM-Mediziner Dr. Joachim Schmidt, Privat-Dozent Dr. Karsten Wiebe und Dr. Thomas Vordemvenne (v.l.) konnten große Teile der Lunge erhalten.

Oberkörper komplett durchbohrt: UKM-Mediziner können Lunge erhalten

Erfolgreiche Notoperation der Thorax- und Unfallchirurgen / „Kleines medizinisches Wunder“

Weitere Informationen...

Neues EU-Projekt zur Alzheimer-Forschung bewilligt

European Institute for Molecular Imaging der Universität Münster wirbt 12-Millionen-Euro-Förderung ein

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.