Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2010

Spendenübergabe am UKM für das Projekt "Elternberatung"

Schlaganfall bei Kindern: 9.080 Euro für Elternberatung am UKM

Borkener „Nikolaus“ spendet für Projekt der Stiftung „Deutsche Schlaganfall-Hilfe“

Weitere Informationen...

Dr. Christoph Hoppenheit, stellv. Vorstandsvorsitzender und kaufmännischer Direktor des UKM (rechts) eröffnete gemeinsam mit Regierungspäsident Dr. Peter Paziorek (2.v.r.) und Dr. Hermann Arnhold, Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kulturgeschichte (links) im Beisein von Fotograf Wilfried Gerharz und Organisationsentwickler Holger Dammit (Mitte) die Hände-Ausstellung des Universitätsklinikums Münster.

"Hände, die bewegen": UKM-Ausstellung regt Diskussion über das Gesundheitssystem an

„Ethischer Kompass darf nicht verloren gehen“ / Medizinisches Personal kommt in Zitaten und Bildern zu Wort

Weitere Informationen...

Der Bio-LK des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums war am Freitag bei Stammzellforschern des UKM zu Besuch.

Einblick in die Wissenschaft: Bio-LK besucht Stammzellforscher am UKM

Schülerinnen und Schüler des Annette-Gymnasiums lernen Aspekte der Stammzellforschung kennen

Weitere Informationen...

Martina Pollok,  Prof. Dr. Walter Klockenbusch und Monika Spöhle,

Neu am UKM: Yoga für Schwangere hoch über Münster

Start für Kooperation mit evangelischer Familienbildungsstätte / Neuer Stilltreff beginnt im März

Weitere Informationen...

Dr. Emile Rijcken

Premiere am UKM: Entfernung der Gallenblase ohne sichtbare Narben

Zugang über den Bauchnabel benötigt nur einen einzigen kleinen Schnitt

Weitere Informationen...

OP-Bild Chirurgie

Uniklinik Münster transplantierte 183 Organe in 2009 / Rekord bei Lebertransplantationen

Deutlicher Anstieg gegenüber 2008 / Großer Mangel an Spenderorganen bleibt / 34 Kunstherzen eingesetzt

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.