Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2021

Grippe- und Booster-Impfung gleichzeitig – ist das sinnvoll?

Der Herbst ist da und mit ihm die Frage, ob eine Impfung gegen Grippe vielleicht gerade in Pandemie-Zeiten besonders sinnvoll ist. Und wann ist…

Weitere Informationen...

KulturImpulse: Mit Bürgermeisterin Stähler und den Clinic Clowns unterwegs auf der Onkologie

„Der musikalische Rundgang hat wirklich meine Vorstellungen übertroffen“, sagt Münsters Bürgermeisterin Angela Stähler. Im Rahmen der mobilen…

Weitere Informationen...

Neues Ausbildungskonzept am UKM: Ärztliche und pflegerische Nachwuchskräfte lernen gemeinsam

Konzentriert legt die angehende Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Luisa Konert einen Venenkatheter bei der Patientin, Nele Buckup,…

Weitere Informationen...

100. Sitzung der Cross-Border Task Force Corona in der NRW-Staatskanzlei mit UKM-Beteiligung

Zu seiner 100. Sitzung kam gestern die Cross-Border Task Force Corona in der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei in Düsseldorf die Mitglieder der…

Weitere Informationen...

Designierter UKM-Chef Alexander W. Friedrich mit Bundesverdienstkreuz und Verdienstorden der Niederlande ausgezeichnet

Friedrich gilt als Pionier der molekularen Typisierung zur Prävention antibiotikaresistenter Krankheitserreger und hat u.a. das Netzwerk „EUREGIO…

Weitere Informationen...

„Viele haben sehr großen persönlichen Einsatz geleistet!“

Chefärzte und Ärztliche Direktoren der sechs Krankenhäuser in Münster danken gemeinsam mit OB Markus Lewe und Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer dem…

Weitere Informationen...

Foto von UKM Augenklinik Woche des Sehens Nicole Eter

Grauer Star: Was tun, wenn die Sicht trüb wird?

Anlässlich der Woche des Sehens, die vom 08. bis 15. Oktober 2021 stattfindet, lädt die Augenklinik des UKM (Universitätsklinikum Münster) alle…

Weitere Informationen...

Kostenfreie Schulungen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Im Rahmen der Angehörigenberatung im Bereich des Demenzsensiblen Krankenhauses am UKM findet vom 05. Oktober und 23. November eine Reihe von…

Weitere Informationen...

Kennen wir uns? Wenn ein Gesicht aussieht wie jedes andere

Am Donnerstag (30.09.) startet der Film „Lost in Face“ in den deutschen Kinos, ein mehrfach ausgezeichneter Dokumentarfilm des Filmemachers und…

Weitere Informationen...

Foto von UKM Brustkrebs Live Talk

Auftakt zum Brustkrebsmonat Oktober: Live-Talk zur Tumorbehandlung und Brustrekonstruktion am UKM

Meist beginnt der Krankheitsweg mit einem Knötchen: Das erste Mal ertastet, lässt der Gedanke nicht ab, dass etwas nicht in Ordnung ist. In…

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.