Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Besondere Zugangsregelungen in der Kinderonkologie
Bitte beachten Sie: Aus Infektionsschutzgründen müssen in unserer Klinik alle Patient*innen ab dem vollendeten 3. Lebensjahr sowie alle Begleitpersonen
- bei ambulanter Behandlung einen nicht mehr als 24 Stunden alten negativen Antigenschnelltest oder einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) mit der entsprechenden Bescheinigung vorweisen. Antigen-Schnelltests für ambulante und tagesklinische Patient*innen und Begleitpersonen werden unter anderem in der Corona-Teststation angeboten. Alle Patient*innen und ihre Begleitpersonen müssen kontakt- und symptomfrei sein.
- bei stationären Aufenthalten einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) mit der entsprechenden Bescheinigung vorweisen. Alle für eine geplante Aufnahme anstehenden Patient*innen und ihre Begleitpersonen müssen bei Aufnahme kontakt- und symptomfrei sein.
Vor operativen Eingriffen, Punktionen/ZVK-Anlagen im OP und radiologischen Untersuchungen in Narkose muss von den Patient*innen, unabhängig von einem etwaigen stationären Aufenthalt, ein nicht mehr als 48 Stunden alter negativer PCR-Abstrich vorliegen.
NEUE WEBSITE

NEUE WEBSITE
Unsere Klinik hat eine neue Überblicksseite. Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Psychosoziale Versorgung
Unsere Schwerpunkte
Für organisatorische und persönliche Fragen stehen Sozialberater und Psychologen zur Verfügung. Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen, Kunst- und Musiktherapeuten schaffen im Krankenhausalltag eine Atmosphäre, in der normales Leben mit Spiel und Spaß Platz findet. Ergänzend wird von Sporttherapeuten ein Programm zur Bewegungsförderung angeboten.
Wie erfolgt die Kontaktaufnahme?
Die meisten Mitarbeiter werden sich im Laufe der ersten Tage vorstellen und gegebenenfalls Termine vereinbaren. Aber auch die ganze Familie/ einzelne Familienmitglieder sind immer herzlich eingeladen, die psychosozialen Mitarbeiter direkt anzusprechen oder diese bei den Pflegekräften oder Ärzten anzufragen. Kontaktdaten der einzelnen Mitarbeiter finden sich hier.
Dennis Mackowiak, Psychologe M. Sc.
stellv. Leitung Psychosozialer Dienst
dennis.mackowiak(at)ukmuenster(dot)de