In musiktherapeutischen Sessions wird gemeinsam gesungen, gespielt, experimentiert und improvisiert. Diese Form des musikalischen Dialogs unterstützt das Kind in seinem persönlichen Ausdruck und gibt Raum für seine Mitteilungswünsche.
Die Bandbreite der bereitgestellten Instrumente regt die musikalische Fantasie der Kinder an und erleichtert ihnen die Möglichkeit vom probierenden Spiel zu gestaltendem Ausdruck fortzuschreiten.
So bieten wir auch Gitarrenunterricht und Unterricht im Spiel mit Percussions Instrumenten (versch. Schlaginstrumente wie beispielsweise Bongos) an. Die Form des Unterrichts orientiert sich an den situativen Möglichkeiten des Patienten. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern um ein Lernen in entspannter Atmosphäre, um Raum für eigene Interessen und um Ablenkung vom Klinikalltag. Auf diesem Wege können auch eigene, selbstgeschriebene Lieder entstehen.
„All of Us“, das Chor- und Bandprojekt der Kinderonkologie
„All of Us“ ist unsere Musikgruppe, bestehend aus Kindern und Jugendlichen, die auf unserer Station behandelt wurden und werden, die teilweise aus verschiedenen Ländern stammen mit Geschwistern und Freunden. Es sind auch Schüler der Westfälischen Schule für Musik. Eine buntgemischte Gruppe — und so kam es auch zu ihrem Namen: „All of Us“.
Das, was wichtig für sie ist, davon erzählen sie in ihren Liedern. Ob es nun um schwerwiegende Erfahrungen während oder nach der Krankheit geht, oder um die Tatsache von weit her zur Behandlung hier in dieses Land zu kommen. Es kann aber auch allgemein um Wünsche und Sehnsucht gehen, um die Zukunft oder einfach um Leichtes und Humorvolles. Die Musik bringt alle und alles zusammen und lässt die eigene Kreativität wachsen.
Das Projekt basiert auf der Zusammenarbeit unserer Klinik mit der Kinderkrebshilfe, Münster e. V. und der Westfälischen Schule für Musik.