Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Wir bieten unseren Patienten die Möglichkeit zur Telefon- oder Videosprechstunde. Hier können medizinische Fragen in einem Arzt-Patientengespräch, ähnlich wie bei einem Ambulanzbesuch, geklärt werden. Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie uns bitte unter T +49 251 83-56361 an.

Bitte beachten Sie: Wir können leider nur Patienten per Telefon- oder Videosprechstunde versorgen, die bereits bei uns in Behandlung sind.

Speiseröhrenerkrankungen

Erkrankungen der Speiseröhre (Ösophagus) entwickeln sich häufig auf dem Boden einer anfänglich harmlos erscheinenden Refluxerkrankung. Diese entsteht, indem konzentrierter Magensaft über die Grenzen des Magens in den unteren Teil des Ösophagus tritt. Dort kommt es zu Entzündungen (Ösophagitis) und Zellveränderung (Dysplasie). Hierdurch entsteht ein s.g. Barret-Ösophagus. Diese Form der entzündungsbedingten Gewebeveränderung ist eine krebsvorstufe und kann zu Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom) entarten. Übermäßiger Alkoholkonsum und Rauchen können ebenfalls zu der Entstehung eines Ösphaguskarzinomes führen. Die frühzeitige chirurgische Vorstellung bei medikamentös, refraktärer Refluxerkrankung ist daher äußerst wichtig. Durch eine minimalinvasiv durchgeführte Operation kann in den meisten Fällen eine Heilung erfolgen.

Bei Auftreten des äußerst aggressiven Ösophaguskarzinomes ist eine professionelle und interdisziplinäre Anbindung überlebenswichtig. Die Therapieplanung erfolgt gemeinsam in unserem interdisziplinären Tumorboard anhand der aktuellsten klinischen Leitlinien.

Wandausstülpungen der Speiseröhre

Besonders bei älteren Patienten kommt es manchmal zu Wandaustülpungen im Bereich der oberen Speiseröhre (Zenker-Divertikel). Patienten bemerken Schluckstörungen oder Aufstoßen mit Hochwürgen von unverdauter Nahrung. Medikamente helfen hier wenig, da es sich um ein mechanisches Problem handelt. Diese Erkrankung wird durch chirurgische Entfernung des Divertikels behandelt. Der stationäre Aufenthalt beträgt hierbei normalerweise zwischen 5 und 7 Tagen.

 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Pascher
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude W1
Waldeyerstraße 1
48149 Münster

T +49 251 83-56361
F +49 251 83-56414
anke.rademacher(at)­ukmuenster(dot)­de

Anfahrt mit: Google Maps

Zweitmeinung

Kontaktieren Sie uns für eine ärztliche Zweitmeinung:

Nordwestdeutsches Bauchzentrum

Bildversand ans UKM

Mitglied im WTZ Münster

UKM Magnet

Virtuelles Krankenhaus

ENETS Center of Excellence (ENETS CoE)

Internationale Patienten

International patients may find further information here.

Spezialisierte Behandlungszentren