Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Wir bieten unseren Patienten die Möglichkeit zur Telefon- oder Videosprechstunde. Hier können medizinische Fragen in einem Arzt-Patientengespräch, ähnlich wie bei einem Ambulanzbesuch, geklärt werden. Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie uns bitte unter T +49 251 83-56361 an.

Bitte beachten Sie: Wir können leider nur Patienten per Telefon- oder Videosprechstunde versorgen, die bereits bei uns in Behandlung sind.

Bauchfellkrebs

HIPEC und PIPAC

Der Tumorbefall des Bauchfells tritt häufig als Begleiterscheinung von fortgeschrittenen Tumoren des Bauchraumes auf, wie z.B. Darmkrebs(kolorektales Karzinom), Magenkrebs (Magenkarzinom) Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom), oder Blinddarmkrebs (Appendixkarzinom). Selten treten auch isoliert Tumorerkrankungen des Bauchfells (primärer Bauchfellkrebs, Mesotheliom, Pseudomyxoma peritonei) auf.

Bei der Peritonealkazinose stehen zwei Behandlungsmethoden zur Verfügung. Einmal die chirurgische Entfernung des Bauchfells (Peritonektomie, zytoreduktive Chirurgie) mit einer Spülung der Bauchhöhle mit einer erwärmten Chemotherapie-Lösung (Hypertherme intraperitoneale Chemotherapie = HIPEC). Eine weitere Therapiemöglichkeit, die auch parallel zur systemischen Chemotherapie durchgeführt werden kann ist die Pressurized Intra Peritoneal Aerosol Chemotherapy (PIPAC). Hierbei wird durch eine Bauchspiegelung das Chemotherapeutikum unter Druck durch eine spezielle Düse zerstäubt und verteilt sich in alle Bereiche der Bauchhöhle.

Ablauf einer HIPEC-Therapie

Im ersten Schritt erfolgt die Operation, die in der Regel als offener chirurgischer Eingriff mit Bauchschnitt durchgeführt wird. Sie hat zum Ziel, die Tumorlast in der Bauchhöhle möglichst auf null zu reduzieren(Zytoreduktion,CRS). Dies erfordert eine äußerst gründliche Suche, um selbst kleinste Metastasen in der Bauchhöhle und dem Bauchfell vollständig zu entfernen. Sind neben dem Bauchfell weitere Organe befallen, kommt es auch zu einer teilweisen Resektion z.B. von Dünn- und Dickdarm oder des Magens und der Gallenblase.

Im zweiten Schritt wird die Bauchhöhle verschlossen und über mehrere Zu- und Abläufe mit einer auf ca. 41 Grad erwärmten Chemotherapie-Lösung gespült. Durch die Chemotherapie unter Hyperthermie werden verbliebene Metastasen im Bauchraum, die mit bloßem Auge nicht zu erfassen sind, abgetötet. Diese "Vor-Ort"-Behandlung mit Chemotherapeutika bedeutet eine wesentlich erhöhte Wirkung gegenüber einer systemischen Gabe des Wirkstoffes.

Ablauf einer PIPAC-Therapie

Über einen minimalinvasiven Zugang am Bauchnabel wird eine Kameraoptik in die Bauchhöhle eingebracht. Mit dieser  erfolgt die visuelle Überprüfung der Bauchhöhle und Erhebung des Peritonealkarzinose.Index(PCI). Dieser dient der Quantifizierung der schwere der Erkrankung und des Therapieerfolges. Anschließend wird die spezielle PIPAC-Düse verwendet, um ein Chemotherapeutikum unter Druck als Aerosol in allen Quadranten des Abdomens zu verteilen. Die Operation ist nach Verschluss der Zugangswege beendet und die Aufenthaltsdauer beträgt im Schnitt nicht mehr als zwei Tage. Die PIPAC-Therapie kann mehrfach durchgeführt werden und ist mit einer kürzeren Aufenthaltsdauer im Krankenhaus verbunden.

 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Pascher
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude W1
Waldeyerstraße 1
48149 Münster

T +49 251 83-56361
F +49 251 83-56414
birgit.freitag(at)­ukmuenster(dot)­de

Anfahrt mit: Google Maps

Zweitmeinung

Kontaktieren Sie uns für eine ärztliche Zweitmeinung:

Nordwestdeutsches Bauchzentrum

Bildversand ans UKM

Mitglied im WTZ Netzwerkpartner Münster

UKM Magnet

Virtuelles Krankenhaus

ENTES Center of Ecxellence (ENETS CoE)

Internationale Patienten

International patients may find further information here.

Spezialisierte Behandlungszentren