Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

UKM Hirntumorzentrum

Was sind Hirntumoren?

Zu den primären Tumoren des Gehirns und Rückenmarks gehören alle gut- und bösartigen Geschwülste, die im zentralen Nervensystem entstehen. Sie bilden sich im Gehirngewebe bzw. in der Rückenmarksubstanz selbst oder gehen von den sie schützend umgebenden Hirnhäuten aus.  Haben Tumoren ihren Ursprung in den im Schädelinnern gelegenen Hirnnerven oder den in der Wirbelsäule liegenden Nervenwurzeln des Rückenmarks, gehören sie bereits zu den Geschwülsten des peripheren Nervensystems. Die Diagnose eines Hirntumors bedeutet einen starken Einschnitt im Leben. Allerdings ist nicht jeder Hirntumor gleich und die Prognose hängt stark von der Art des Tumors, seinem Wachstumsverhalten (WHO-Gradierung), der Therapie und dem Therapieansprechen ab.