Bundesweit erstes zertifiziertes Zentrum für Hirntumoren
Auch mögliche Funktionsstörungen – wie Lähmungserscheinungen oder Sprachstörungen – führen dazu, dass Menschen mitten im Berufsleben oder zum Beispiel junge Mütter nach einer Erkrankung große Sorgen haben, den Alltag nicht mehr meistern zu können.
Damit die Patienten sich in dieser schwierigen Situation nicht allein gelassen fühlen, bietet das Hirntumorzentrum ihnen und ihren Angehörigen eine Beratung durch speziell geschulte Psychoonkologen an. Auch Mitarbeiter des Sozialdienstes geben praktische Hilfestellung und zeigen neue Perspektiven auf. Die Beratung steht auch externen Patienten, Angehörigen und niedergelassenen Ärzten offen. Eine Kontaktaufnahme ist möglichunter der E-Mail-Adresse: hirntumorzentum(at)ukmuenster(dot)de oder unter telefonisch unter 0251 83 47472.
Neuroonkologische Sportsprechstunde
Jeden Freitag zwischen 9.00 und 11.00 Uhr
Anmeldung unter
T 0251 83-47489
Weitere Informationen...
„Darf ich nach einer Hirntumor-Op noch Sport machen?“ „Wann darf ich damit anfangen?“„Welche Sportart ist geeignet?“ und „Wie stark darf ich mich belasten?“
Immer mehr Betroffene fragen nach körperlicher Aktivität und vielleicht haben Sie sich diese oder ähnliche Fragen auch schon gestellt? Nicht immer ist die Antwort einfach oder klar. Am UKM haben wir seit vielen Jahren Erfahrung mit dem „Persönlichen Trainingsprogramm für Hirntumorpatienten“. Da wir um die positiven Effekte von körperlicher Aktivität auf den Körper, aber auch das psychische Wohlbefinden wissen und um der vielerorts herrschenden Unsicherheit zum Thema „Sport und Hirntumoren“ zu begegnen, möchten wir unsere Expertise gerne zur Verfügung stellen und bieten ab sofort die „Neuroonkologische Sportsprechstunde“ an.
Alle Patienten nach einer Hirntumoroperation können sich hier von dem Oberarzt in der Neurochirurgie Dr. Lars Lemcke und dem erfahrenen Sportwissenschaftler und Diplomtrainer Ralf Brandt beraten lassen. Ziel ist es, Ihre Fragen zu beantworten, Ängste zu nehmen und gemeinsam ein individuelles Sportkonzept zu entwickeln. Die langfristige sportliche Anbindung sollte heimatnah erfolgen, bei der wir Sie auch gerne unterstützen.
Leitung:
Dr. Lars Lemcke
Dipl. Trainer Ralf Brandt
Spezialsprechstunde für Neuroonkologie und Sport:
Jeden Freitag zwischen 9.00 und 11.00 Uhr
Anmeldung unter 0251-83-47489
Besuche im Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Betroffene und ihre Angehörigen sind herzlich zu unseren zweistündigen Museumsbesuchen im Kunstmuseum Pablo Picasso Münster eingeladen. Führung und Workshop sind kostenfrei und durch Spenden finanziert. Wer Spaß an Kunstbetrachtung und gutem Austausch untereinander hat, ist herzlich willkommen. Wir treffen uns um kurz vor 15.00 Uhr im Foyer des Museums.
Immer freitags, von 15.00 bis 17.00 Uhr
- 25.02.2022
- 25.03.2022
- 22.04.2022
- 27.05.2022
- 01.07.2022
- 26.08.2022
Studie:
Kunst und Coping bei HirntumorpatientInnen und Angehörigen im musealen Raum
(in der Auswertung)