Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2020

Mit Uhren zurück ins Hier und Jetzt: Spendenprojekt für ältere Patienten

Ein Krankenhausaufenthalt stellt für ältere und kognitiv eingeschränkte Menschen eine besondere Belastung dar. Wenn zusätzlich ein Delir vorliegt und…

Weitere Informationen...

UKM erhält Zertifikat für familienbewusste Personalpolitik

Seit mittlerweile zehn Jahren durchläuft das münstersche Klinikum erfolgreich Auditierungen vom Kuratorium „berufundfamilie“ zur Vereinbarkeit von…

Weitere Informationen...

Per Taxi zur Krebszelle: Neue Therapiechancen bei Leukämie

Gute Erfolgsaussichten dank innovativer Behandlungsmethode nach dem trojanischen Prinzip

Weitere Informationen...

Stadt Münster und UKM kooperieren bei digitaler Notfallversorgung im Rettungsdienst

Tele-Notärzte können am Einsatzort zugeschaltet werden / Feuerwehr testet schon jetzt telemedizinisches System / Ausweitung auf die Region ist geplant

Weitere Informationen...

Zuversicht trotz Defizit

Aufsichtsrat des UKM entlastet Vorstand und genehmigt Defizit von 39,5 Millionen Euro – verbunden mit einem Drei-Jahresplan / Dr. Christoph Hoppenheit…

Weitere Informationen...

UKM weitet Corona-Testkapazitäten aus

Am UKM können sich ab sofort sieben Tage pro Woche und werktags bis 20 Uhr Patientinnen und Patienten aus dem Kreis Gütersloh, die derzeit einen…

Weitere Informationen...

Abgetrennter Daumen erfolgreich replantiert

Handwerkliche Arbeiten haben derzeit Hochbetrieb, egal ob professionell oder im heimischen Umfeld. Das spüren auch die Unfallchirurgen am UKM. Thomas…

Weitere Informationen...

Weltmeister zu Gast in der Sportmedizin des UKM

Mit Mads Pedersen und dem Team Trek-Segafredo wird diese Woche erstmals ein internationales Profi-Radsportteam in Münster auf Herz und Nieren…

Weitere Informationen...

„Die Haut vergisst nicht!“

Das Portfolio an Sonnenschutzmitteln wird immer größer, aber welche sind die richtigen und wie werden sie sinnvoll angewendet? Und obwohl an vielen…

Weitere Informationen...

Focus-Ärzteliste 2020: 36 Top-Mediziner am UKM

UKM-Mediziner in 32 Kategorien vertreten / Magazin „Focus Ge-sundheit“ ermittelt Ranking der besten Ärztinnen und Ärzte ihrer Disziplin Münster…

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.