Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2015

Augenklinik: UKM eröffnet neue Ambulanz

Kürzere Wege und Wartezeiten durch optimierte Struktur / Eröffnung nach knapp einem Jahr Bauzeit / Investition von rund 2,2 Millionen Euro

Weitere Informationen...

Fahrradtour zugunsten der Progerie Forschung am UKM

„Tasso-Tour-Initiator“ Anastasios Simeonidis trifft Progerie-Patienten am UKM

Weitere Informationen...

Bluthochdruck – Vorsorgen und gesund bleiben

Welthypertonietag am 18. April im Erbdrostenhof Münster / Experten informieren individuell

Weitere Informationen...

Jahrzehntelanger Einsatz: UKM ehrt Dienstjubilare

Größter Arbeitgeber der Region dankt langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Weitere Informationen...

25 Jahre Herztransplantation am UKM

Erste Transplantation am 4./5. April 1990 in Münster durch Prof. Dr. Hans H. Scheld / Auch Mareike Rotthege (31) erhält mit 19 Jahren ein Spenderherz…

Weitere Informationen...

Telemedizin soll Informationstransfer in der Patientenversorgung verbessern

Ministerin Steffens diskutiert mit Vertretern des UKM und der Bundesärztekammer / Studienergebnisse belegen Nutzen in der klinischen Versorgung akuter…

Weitere Informationen...

Nierenlebendspenden in Münster etabliert

38 von 97 Empfängern am UKM erhalten Niere durch Lebendspende / Transplantationszentrum damit bundesweit auf Rang 2 / Klassische Organspende jedoch…

Weitere Informationen...

Spezielle Atemtherapie für Patienten am UKM

Ingo Beecken ist erster Atmungstherapeut am UKM / Bindeglied zwischen Ärzten und Pflegenden / 600 Stunden Weiterbildung ermöglichen Atmungsanalysen…

Weitere Informationen...

Katharina Homann erhält Fortbildungsstipendium des Bundes

Katharina Homann von Ärztekammer als Prüfungsbeste ausgezeichnet / Medizinische Fachangestellte erhält Stipendium in Höhe von 6.000,-

Weitere Informationen...

Optimale Versorgung von Schwerverletzten

Netzwerk unter Federführung des UKM umfasst mehr als 30 Einrichtungen / 24-stündige Verfügbarkeit eines Spezialistenteams / Vernetzung vergrößert…

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.