Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2013

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. E. Bernd Ringelstein (2.v.l.) wird vom Vorstand des UKM (v. l. Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Wilhelm Schmitz, Dr. Christoph Hoppenheit, Prof. Dr. Norbert Roeder) in den Ruhestand verabschiedet.

UKM Neurologie: Prof. Dr. Dr. h. c. E. Bernd Ringelstein in Ruhestand verabschiedet

Prof. Dr. Heinz Wiendl ab 1.4. neuer Direktor der Klinik für Allgemeine Neurologie / Neue Klinik für Schlafmedizin und Neuromuskuläre Erkrankungen…

Weitere Informationen...

Spender mit Blutgruppe 0 Rhesus negativ dringend gesucht

UKM Blutspende bittet um Hilfe / Auch Zukäufe nur unzureichend möglich

Weitere Informationen...

Experten des UKM Endoprothetikzentrums informieren über künstliches Hüftgelenk

Kostenfreie Informationsveranstaltung „Das künstliche Hüftgelenk: Gelenkverschleiß – Was kann man tun?“

Weitere Informationen...

Vorsorge kann Leben retten: Neuer Leiter des Darmzentrums am UKM setzt sich für Früherkennung ein

Bundesrat unterstreicht Bedeutung der Vorsorge mit neuem Gesetz / Privat-Dozent Dr. Emile Rijcken übernimmt als Experte für minimal-invasive Chirurgie…

Weitere Informationen...

Austausch von Herzschrittmacher-Elektroden mittels Laser: UKM ermöglicht neues OP-Verfahren

Innovatives Verfahren für Patienten mit Schrittmacher und Defibrillator / Geringeres Risiko und weniger Schmerzen / Erste Patientin erfolgreich…

Weitere Informationen...

Landeier spenden Quizshow-Gewinn für die Kinderkrebshilfe Münster

Für „Westfalens Party- und Stimmungsband Nr. 1“ war es ein ganz besonderer Termin, der in ihrem Kalender stand: am vergangenen Donnerstag (14.03.)…

Weitere Informationen...

Schnupfen oder Heuschnupfen?

Ärgern uns die Frühjahrsblüher trotz winterlicher Temperaturen? UKM Allergologen klären auf

Weitere Informationen...

Optimierte Behandlung von Schädelhirntrauma-Patienten: Kliniken des Münsterlands starten Pilotprojekt

Finale Förderzusage für das Projekt „Klinisches Register für Schädelhirntrauma-Erkrankungen“ / Land NRW und die EU stellen gut eine Million Euro…

Weitere Informationen...

Schutz vor dem plötzlichen Herztod!

Leben mit dem Defibrillator - 20 Jahre HERZ IN TAKT Defi-Liga e.V. Münster - Neue Räumlichkeiten der Defibrillator/Schrittmacher-Ambulanz im UKM

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.