Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2013

Austausch von Herzschrittmacher-Elektroden mittels Laser: UKM ermöglicht neues OP-Verfahren

Zufriedene Gesichter nach dem ersten erfolgreichen Einsatz des neuen Laser-Geräts (v.l.n.r.): Prof. Lars Eckardt, Dr. Julia Köbe, Patientin Dudu Kazancik, Dr. Florian Reinke und Dr. Andreas Löher.
Innovatives Verfahren für Patienten mit Schrittmacher und Defibrillator / Geringeres Risiko und weniger Schmerzen / Erste Patientin erfolgreich behandelt
ukm/mdr
Ein kleiner Schnitt statt Öffnung des Brustkorbs: Mit einer durch einen Laser optimierten Operationsmethode zur Explantation defekter Herzschrittmacher- oder Defibrillator-Elektroden konnte jetzt erstmals eine Patientin am UKM (Universitätsklinikum Münster) erfolgreich behandelt werden. „Wir setzen ab sofort ein neues Laser-Gerät ein, das eingewachsene Elektroden, die bisher nur mit einer sehr aufwendigen Operation entfernt werden konnten, innerhalb kürzester Zeit und ohne große Belastung für den Patienten vollständig herauslösen kann“, erklären Prof. Sven Martens, Leiter der Klinik für Herzchirurgie, und Prof. Lars Eckardt, Leiter der Abteilung für Rhythmologie am UKM, das in der Region als erstes Klinikum dieses schonende Verfahren einsetzt. Rund 180 bis 200 Eingriffe an Elektroden werden am UKM jedes Jahr durchgeführt – problematisch sind dabei häufig die Eingriffe bei Patienten, die bereits in jungen Jahren einen Herzschrittmacher oder Defibrillator eingesetzt bekommen haben. „Im Schnitt sind die Elektroden nach acht Jahren defekt. Das heißt, je jünger ein Patient ist, desto öfter muss im Laufe seines Lebens ein Austausch der Elektroden erfolgen und das Risiko von Verwachsungen steigt“, sagt Eckardt. Normalerweise werden defekte Elektroden bei einem kleinen operativen Eingriff durch einen Katheter herausgezogen. Bei Verwachsungen ist jedoch die Gefahr zu groß, dass das Herz beschädigt wird, sodass für den Austausch der Elektroden bisher ein operativer Eingriff mit Herz-Lungen-Maschine und anschließender intensivmedizinsicher Versorgung notwendig war. Zukünftig werden etwa ein Viertel der jährlichen Eingriffe am UKM unter Einsatz des neuen Lasers erfolgen. „Das Risiko und die Belastung sind für den Patienten wesentlich geringer“, sagt Herzchirurg Dr. Andreas Löher. „Die Methode ist nahezu schmerzfrei.“ Das bestätigt auch die 32 Jahre alte Dudu Kazancik, die von Löher mit dem neuen Laser operiert wurde. Schon am Abend nach dem Eingriff konnte sie aufstehen, vier Tage später wurde sie aus dem Klinikum entlassen. „Mir geht es sehr gut“, zeigt sich die Patientin zufrieden, die nicht zögerte, in Münster als erste mit dem Laser, der bundesweit auch in den Unikliniken in Düsseldorf und Hamburg eingesetzt wird, operiert zu werden. „Ich habe mich am UKM sehr gut versorgt gefühlt.“
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.