Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2012

O'zapft war!

Oktoberfest in der UKM Blutspende! Mehr als 300 Spender wurden mit zünftigem Buffett und alkoholfreiem Bier belohnt!

Weitere Informationen...

Olt spielt wieder Fußball!

Kleiner Junge aus dem Kosovo hat Spezial-OP und anschließende Chemotherapie gut überstanden – Großer Dank an alle Spender!

Weitere Informationen...

Oktoberfest in der UKM Blutspende

Auch in diesem Jahr heißt es wieder „Oa zapft is“

Weitere Informationen...

Freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit: Prof. Dr. Nicole Eter (UKM Augenklinik), Thomas Tegethoff (Ministerium für Schule und Weiterbil-dung NRW) sowie die Vertreterinnen und Vertreter des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums, des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, der Marienschu-le Münster, des Gymnasiums Paulinum sowie des Ratsgymnasiums Münster und des Wilhelm-Hittorf-Gymnasiums.

Bildungspartnerschaft zwischen UKM Augenklinik und sechs Gymnasien aus Münster

Vermittlung von medizinischen Fragestellungen / Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW begleitet Projekt

Weitere Informationen...

Volksleiden chronischer Pruritus: Frauen und Männer empfinden Juckreiz unterschiedlich

10 Jahre Pruritus-Ambulanz am UKM: Versorgung der Patienten hat sich deutlich verbessert

Weitere Informationen...

Neue Chancen bei Gallengangkrebs

UKM (Universitätsklinikum Münster) übernimmt deutschlandweit Vorreiterrolle für neues, schonendes Verfahren aus England

Weitere Informationen...

UKM veräußert Grundstück am Rishon-Le-Zion-Ring

Das UKM (Universitätsklinikum Münster) verkauft in Kooperation mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW das rund 6.000 Quadratmeter große Grundstück…

Weitere Informationen...

Präsentierten am Freitag das neue voll-mobile CT am UKM (von rechts): Prof. Dr. Walter Heindel (Direktor Institut für Klinische Radiologie), Prof. Dr. Walter Stummer (Direktor Klinik für Neurochirurgie), Horst Lenzen (Institut für Klinische Radiologie), Priv.-Doz. Dr. med. Volker Heßelmann  (Institut für Klinische Radiologie) und Dr. Thomas Niederstadt (Institut für Klinische Radiologie).

UKM nutzt erstmalig in Deutschland voll-mobiles CT während neurochirurgischer Operationen

Intraoperative Computertomographie: Mobiles Mehrschicht-Spiral-CT bietet mehr Patientensicherheit

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.