Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2021

Foto von UKM Ehrung Domfreunde Pflege

Domfreunde ehren die Pflege in Münster

Bei einer festlichen Preisverleihung in der Bezirksregierung Münster wurden am Wochenende vierzig Einrichtungen, darunter auch das UKM, ausgezeichnet.

Weitere Informationen...

Foto von UKM Sprechstunde Endometriose Schäfer

Starke Schmerzen und ungewollte Kinderlosigkeit: UKM-Sprechstunde informiert online über Endometriose

Wenn sich Gebärmutterschleimhaut fälschlicherweise im Becken, am Eierstock, an Blase oder Darm ansiedelt, führt dies oft zu starken…

Weitere Informationen...

Foto von UKM Team Impfstrasse

Mehr als 10.000 Mitarbeitende des UKM vollständig gegen COVID-19 geimpft

Im klinikeigenen Impfzentrum am UKM gab es nun den vorerst letzten Piks gegen COVID-19. Damit sind 90 Prozent des Personals immunisiert. Seit Januar…

Weitere Informationen...

Ein Netz aus Zuwendung: Angehörige haben in der Gesundung von Intensivpatienten tragende Rolle

Alljährlich machen der Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) mit…

Weitere Informationen...

Blutkonservenmangel: UKM Blutspende bittet um Mithilfe

Unter anderem die ersten Hitzetage haben dazu geführt, dass auch am UKM die Blutkonserven ausgehen. Freiwillige Spenden werden dringend benötigt.

Weitere Informationen...

Online-Befragung: Sinnerleben und Wohlbefinden von Jugendlichen vor und in der Pandemie

Welche Folgen die Pandemie bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat, wird nur langsam deutlich. Was jetzt schon gesichert ist: Experten sehen eine…

Weitere Informationen...

Feuerwehreinsatz beendet

Der Einsatz, der seit dem frühen Morgen in der Sanitärzentrale auf der Ebene 01 des Zentralklinikums des UKM (Universitätsklinikum Münster) lief,…

Weitere Informationen...

Kulturpatenschaften am UKM

Mit Unterstützung von Bürgermeisterin Angela Stähler, dem Musiker Steffi Stephan und dem Moderatoren-Duo von Antenne Münster, Anja Brukner und…

Weitere Informationen...

Startschuss für „Aktionsbündnis Gesundheit fördern“: Bundesweiter Spendenaufruf für die Spitzenmedizin an Universitätskliniken

Die Inzidenzen sinken. Die Pandemie flacht ab. Dem medizinischen und pflegerischen Personal ist es maßgeblich zu verdanken, dass Patientinnen und…

Weitere Informationen...

Ulrike Wellkamp ist Nordrhein-Westfalens „beliebtester Pflegeprofi“

45 Jahre in der Pflege. Geht das überhaupt? Für Ulrike Wellkamp, Fachgesundheits- und Krankenpflegerin in der Gastroenterologie am UKM, offenbar kein…

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.