Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Neurologie

Aktuelle Informationen

An dieser Stelle informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Klinik.

Einen Überblick über aktuelle klinische Studien finden Sie hier.

Universität Münster - Sophie Pieper

Immer besser kontrollierbar: Universität Münster-Podcast zur Multiplen Sklerose mit Neurologe Prof. Heinz Wiendl

Münster.  Rund 250.000 Menschen leben in Deutschland mit der Diagnose Multiple Sklerose (MS). Die entzündliche und unheilbare Erkrankung des zentralen…

Weitere Informationen...

Ein Pieks bringt schnell Klarheit: Über das Nervenwasser lassen sich neurologische Krankheiten genauer diagnostizieren (Kopie 1)

Münster. Ein Flackern vor den Augen, Taubheit in den Beinen oder Unsicherheit beim Gehen: Zeigen junge Erwachsene diese Symptome, sind sie…

Weitere Informationen...

Covid-Impfung und Multiple Sklerose-Therapie – Studienteilnehmer gesucht

Münster. Endlich ist er da, der ersehnte Impftermin! Auch viele Multiple-Sklerose- PatientInnen entscheiden sich für eine Immunisierung gegen…

Weitere Informationen...

UKM-Neurologen kooperieren weiter mit Japan - und holen erstmals Osnabrück mit ins Boot

Münster/Fujita.  Die Münstersche Universitätsmedizin bekräftigt den internationalen Austausch in der Neurologie: Mit einer Online-Feier am 15. April…

Weitere Informationen...

Ausgezeichnete Zusammenarbeit in der Krebsmedizin

Münster/Essen. Damit jeder Krebspatient in Deutschland Zugang zur bestmöglichen Diagnostik und Therapie auf dem aktuellen Stand des medizinischen…

Weitere Informationen...

Noch mehr MS-Kompetenz in MS: Bundesweites Netzwerk zur Multiplen Sklerose jetzt in Münster ansässig

Münster. Die Neurologen der Universität Münster sind nah dran am Thema Multiple Sklerose (MS). Eine lange Reihe hochrangig publizierter Studien und…

Weitere Informationen...

Neuromuskuläre Erkrankungen: Münster weiterhin ausgezeichnet

Münster/Freiburg. Experten unterschiedlicher Fachrichtungen arbeiten Hand in Hand, um Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen optimal zu betreuen.…

Weitere Informationen...

Corona-Impfung: UKM-Neurologe über Wirkprinzip und mögliche Impfreaktionen

Prof. Dr. Heinz Wiendl, Direktor der Klinik für Neurologie am UKM, erläutert aus neuroimmunologischer Sicht das Wirkprinzip einer Impfung, ordnet…

Weitere Informationen...

Abwehrschwäche im Nervensystem bei schwerem COVID-19-Verlauf: neue Studie zu neurologischen Folgen der Erkrankung

Münster/Essen (mfm) - Patienten, die an COVID-19 erkranken, können Begleit- und Folgeerscheinungen entwickeln, die das Nervensystem betreffen. Am…

Weitere Informationen...

Verlängerung für Transregio-Sonderforschungsbereich zu Multipler Sklerose

Der Sonderforschungsbereich 128 „Multiple Sklerose“ geht in die dritte Runde. Wie die Deutsche Forschungsgesellschaft bekanntgab, wird das Großprojekt…

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Neurologie
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
Westturm, Ebene 05
48149 Münster

sekretariat.neurologie(at)ukmuenster(dot)de 
neurologie.ukmuenster.de

Bildversand ans UKM

Veranstaltungen

Für Fachpublikum

Münsteraner Ultraschall-Workshop 2024 am 11.09.2024, 13.10–19.15 Uhr auf dem UKM-Campus. Weitere Infos

Europäischer Dysphagiekongress | ESSD 2024 14th Annual Congress am 23.–27.09.2024 am UKM. Weitere Infos

Für Patienten und Interessierte

Gemeinsam Richtung Zukunft am 11.09.2024, 15.00–18.00 Uhr in der Mensa am Ring. Weitere Infos