Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Neurologie

Immer besser kontrollierbar: Universität Münster-Podcast zur Multiplen Sklerose mit Neurologe Prof. Heinz Wiendl

Universität Münster - Sophie Pieper
upm

Münster.  Rund 250.000 Menschen leben in Deutschland mit der Diagnose Multiple Sklerose (MS). Die entzündliche und unheilbare Erkrankung des zentralen Nervensystems ist dabei von Patient zu Patient hinsichtlich Symptomen und Verlauf sehr unterschiedlich. Dank intensiver Forschung kann MS mittlerweile jedoch häufig gut behandelt und therapiert werden. Anlässlich Welt-MS-Tages am 30. Mai schildert Prof. Dr. Heinz Wiendl im Podcast die Fortschritte in der medizinischen Forschung und Praxis.

Der Neurologe lehrt und forscht seit 2010 an der Universität Münster (Universität Münster) Münster und leitet die Klinik für Neurologie mit dem Institut für Translationale Neurologie am Universitätsklinikum. Vor allem die Therapien haben sich in den letzten Jahren extrem verbessert, sodass der Experte optimistisch in die Zukunft blickt: "In den vergangenen Jahren gab es deutliche Fortschritte: Multiple Sklerose ist mittlerweile immer besser kontrollierbar."

Im Podcast der Universität Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Sie berichten über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation. Alle Folgen sind auf Spotify, Deezer, Apple Podcasts und unter folgendem Link zu hören: go.wwu.de/wwucast

 

 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Neurologie
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
Westturm, Ebene 05
48149 Münster

sekretariat.neurologie(at)ukmuenster(dot)de 
neurologie.ukmuenster.de

Bildversand ans UKM