Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie

Überblick

Entdecken, ausprobieren, erleben: Die Kinder- und Jugendzeit ist geprägt von bedeutenden Entwicklungsschritten, die kleinere und größere Schwierigkeiten mit sich bringen können. Manchmal überfordern diese Schwierigkeiten die Kinder und Jugendlichen selber – aber auch ihre Eltern. In diesen Fällen unterstützt die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Münster: Unsere Klinik bietet ambulante, teil- und vollstationäre Diagnostik und Therapiemöglichkeiten. Unser Team hat sich auf eine Vielzahl von kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheiten spezialisiert. Neben dem sogenannten Pflichtversorgungsvertrag für die Region Münster und den Kreis Steinfurt, nehmen wir auch Patienten aus anderen regionalen und überregionalen Gebieten auf. 

Der Patient im Fokus: Um unsere Patienten bestmöglich zu unterstützen, legen wir besonders großen Wert darauf, uns mit den individuellen Problemen zu beschäftigen und gemeinsam Lösungswege zu finden. Dabei beziehen wir die Eltern in die Behandlung ihrer Kinder mit ein und sehen sie als Teil des Gesamtteams. Sie werden informiert, beteiligt, und im Umgang mit ihren Kindern angeleitet. Zu unseren Mitarbeitern der interdisziplinären Teams gehören Kinder- und Jugendpsychiater, Psychologen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Heilpädagogen, Pädagogen, Mitarbeiter des Pflege- und Erziehungsdienstes, Ergo-, Kunst- und Theatertherapeuten, Körper- und Mototherapeuten sowie Sozialarbeiter. Als Teil des Universitätsklinikums werden in unserer Klinik auch Aufgaben in der Forschung und Lehre wahrgenommen. So stellen wir den gegenseitigen Wissensaustausch zwischen Patientenversorgung, Forschung und Ausbildung sicher. 

Aktuelles

Interview mit Prof. Romer zur Geschlechterangleichung

Geschlechtsangleichung bei Kindern und Jugendlichen „Transidentität ist Schicksal“. Lesen Sie hier das Interview mit Prof. Romer im Deutschlandfunk.

Prof. Romer im Interview bei Focus Online

"Nicht krank oder gestört": Warum immer mehr Kinder ihr Geschlecht wechseln wollen. Lesen Sie hier das komplette Interview mit Prof. Romer zu Transgender-Gesundheit. 

UKM-OnlineTalk | Magersucht und Bulimie – Hilfe, mein Kind isst nicht!

Fahrrad-Projekt für Kinder und Jugendliche mit Hadicap

online-Befragung zu Pandemie-Folgen bei Jugendlichen: Mehr „Couch-Potatoes“ und online-Zeit

Aktuelle Studie gibt Einblicke: Die psychische Belastung der Eltern hat durch Corona sehr stark zugenommen

 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie

Univ.-Prof. Dr. med. Georg Romer
Direktor
Schmeddingstraße 50
48149 Münster

T 0251 83-53636
F 0251 83-52275

24-h Rufbereitschaft:
T 0251 83-53636

kjp(at)­ukmuenster(dot)­de
kinderpsychiatrie.ukmuenster.de

Anfahrt mit Google Maps

Mitglied im WTZ Münster