Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie

Schwerpunkte

Um unseren Patienten bestmöglich zu helfen, ist unser Behandlungskonzept störungsspezifisch und familienorientiert. Störungsspezifisch bedeutet: Wir beschäftigen uns mit den individuellen Problemen unserer Patienten, ihrer Gedankenwelt und ihren Werten, ihrer sozialen Umwelt und ihren Beziehungen. Gemeinsam mit unseren Patienten versuchen wir Probleme zu ermitteln, zu verstehen und zu respektieren und eine Lösung zur Veränderung zu erarbeiten. Familienorientiert bedeutet: Wir sind uns bewusst, dass wir nur gemeinsam mit Eltern und Bezugspersonen Therapieerfolge erzielen können. In der Familie werden erste Bindungen erfahren, lebenslange Verbindungen geknüpft, soziale Einordnung und Eigenständigkeit gelernt und erprobt. Daher binden wir die Eltern unserer Patienten in die gesamte Behandlung – von der Diagnose über die Behandlung und die Vorbereitung auf den Alltag – mit ein.  


In der Kinder- und Jugendpsychiatrie bieten wir vollstationäre und teilstationäre Behandlungen an. Bei der vollstationären Behandlung befinden sich Jungen und Mädchen auf gemischten Stationen. Bei der teilstationären Behandlung nehmen die Patienten tagsüber am Therapie-Programm teil und kehren abends in ihr familiäres Umfeld zurück. 

Behandlungsschwerpunkte

In unserer Klinik werden hauptsächlich folgende Störungs- und Krankheitsbilder aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie behandelt:

  • Schizophrenie und wahnhafte Störungen
  • Affektive Störungen
  • Belastungssörungen und somatoforme Störungen
    • Angststörungen
    • Zwangsstörungen
    • Anpassungsstörungen
    • dissoziative Störungen
    • Somatisierungsstörungen
  • Suizidalität
  • Essstörungen
    • Magersucht
    • Bulimie
    • Essanfälle
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Entwicklungsstörungen
    • Teilleistungsstörungen
    • kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
  • ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-)-Syndrom)
    • Aufmerksamkeitsstörungen
    • Hyperaktivität
  • Störungen des Sozialverhaltens
  • Emotionale Störungen
    • Trennungsängste
    • Schulangst/Schulverweigerung
    • soziale Ängstlichkeit
    • Geschwisterrivalität
  • Elektiver Mutismus
  • Bindungsstörungen
  • Ticstörungen und Tourette-Syndrom
  • Einnässen und Einkoten
  • Fütterstörungen im frühen Kindesalter
  • Frühkindliche Regulationsstörungen
    • exzessives Schreien
    • Schlafstörungen
    • Ess- und Gedeihstörungen

Weitere Informationen

Unter folgendem Link finden Sie detaillierte Informationen zu den unterschiedlichen Störungs- und Krankheitsbildern:

(Da es sich um eine für uns fremde Internetseite handelt, können wir für dessen Inhalte keine Gewähr übernehmen).

Unsere Stationen und Bereiche

Derzeit besteht die Klinik aus folgenden 8 Behandlungseinheiten

Die Patienten besuchen die Krankenhausschule, gegebenenfalls auch die Heimatschule.

Hier finden Sie mehr zu unserem Förderverein.
 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie

Univ.-Prof. Dr. med. Georg Romer
Direktor
Schmeddingstraße 50
48149 Münster

T 0251 83-53636
F 0251 83-52275

24-h Rufbereitschaft:
T 0251 83-53636

kjp(at)­ukmuenster(dot)­de
kinderpsychiatrie.ukmuenster.de

Anfahrt mit Google Maps

Mitglied im WTZ Münster