Um unseren Patienten bestmöglich zu helfen, ist unser Behandlungskonzept störungsspezifisch und familienorientiert. Störungsspezifisch bedeutet: Wir beschäftigen uns mit den individuellen Problemen unserer Patienten, ihrer Gedankenwelt und ihren Werten, ihrer sozialen Umwelt und ihren Beziehungen. Gemeinsam mit unseren Patienten versuchen wir Probleme zu ermitteln, zu verstehen und zu respektieren und eine Lösung zur Veränderung zu erarbeiten. Familienorientiert bedeutet: Wir sind uns bewusst, dass wir nur gemeinsam mit Eltern und Bezugspersonen Therapieerfolge erzielen können. In der Familie werden erste Bindungen erfahren, lebenslange Verbindungen geknüpft, soziale Einordnung und Eigenständigkeit gelernt und erprobt. Daher binden wir die Eltern unserer Patienten in die gesamte Behandlung – von der Diagnose über die Behandlung und die Vorbereitung auf den Alltag – mit ein.
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie bieten wir vollstationäre und teilstationäre Behandlungen an. Bei der vollstationären Behandlung befinden sich Jungen und Mädchen auf gemischten Stationen. Bei der teilstationären Behandlung nehmen die Patienten tagsüber am Therapie-Programm teil und kehren abends in ihr familiäres Umfeld zurück.