Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie

Ergotherapie

Der Begriff Ergotherapie leitet sich vom griechischen Wort ergon (= Werk, Tun, Handlung) ab. Es ist eine Therapieform, bei der der Patient unter Anleitung handwerklich-gestalterische Techniken erlernt und damit weitgehend selbständig arbeitet. Mit Hilfe dieser Techniken können körperlich und bei uns besonders entwicklungsbedingt und psychisch Beeinträchtigte behandelt werden. Die Ergotherapie in unserer Klinik versteht sich als Teil eines Gesamtbehandlungskonzeptes und wird sowohl in Gruppen- als auch Einzeltherapien durchgeführt. Die Therapie erfolgt stets auf ärztliche Verordnung und wird in der Zielsetzung individuell auf die Patienten abgestimmt. In der Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie stehen dabei die folgenden Ziele im Vordergrund:
  • Entwicklung von Wahrnehmung und Umgangstechniken mit Angst und Aggression
  • Abbau von Ängsten und Aggressionen
  • Therapie zur Antriebssteigerung
  • Verbesserung des Selbstwertgefühls bzw. der Selbsteinschätzung
  • Förderung von Ausdauer
  • Konzentration und Merkfähigkeit
  • Tagesstrukturierung
  • die Wiedererlangung von Eigenaktivität sowie Selbständigkeit
  • Förderung sozialer Kontakte
 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie

Univ.-Prof. Dr. med. Georg Romer
Direktor
Schmeddingstraße 50
48149 Münster

T 0251 83-53636
F 0251 83-52275

24-h Rufbereitschaft:
T 0251 83-53636

kjp(at)­ukmuenster(dot)­de
kinderpsychiatrie.ukmuenster.de

Anfahrt mit Google Maps

Mitglied im WTZ Münster