Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Pädiatrische Kardiologie

Bäder- und Rehatour erradelt 24.400 Euro

Freuten sich über die Spenden: Die Vertreterinnen und Vertreter von „Herzkranke Kinder e. V.“ und des „Fördervereins Krebsberatung Münsterland e.V.“
Initiatoren der Bäder- und Rehatour überreichten Spendenerlös
„Es hat sich gelohnt und es hat Spaß gemacht“, sagte der Erste Direktor der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, Thomas Keck. Damit meinte er die Bäder- und Reha-Tour 2014, bei der insgesamt 24.400 Euro an Spenden zusam-mengekommen sind. In der ersten Septemberwoche radelten insgesamt 25 Teil-nehmerinnen und Teilnehmer rund 1.000 Kilometer von Münster über Lübeck nach Berlin und warben auf ihrem Weg für Inklusion, Prävention und Rehabilitation. Bei dieser sportlichen Herausforderung wollten sie darauf hinweisen, wie notwendig und sinnvoll Rehabilitation ist. Auf diesen neun Etappen sammelten die Radlerinnen und Radler außerdem Spenden für „Herzkranke Kinder e. V.“ in Münster und den „Förderverein Krebsberatung Münsterland e.V.“ Am 8. Dezember konnten die Initiatoren Thomas Keck und Ludger Peschkes, Geschäftsführer des Berufsförderungswerkes Dortmund, die Schecks überreichen. 19.200 Euro gingen an die Organisation „Herzkranke Kinder e. V.“ und 5.200 Euro an den „Förderverein Krebsberatung Münsterland e.V.“. Die Initiatoren der Tour hatten mit dieser hohen Spendensumme nicht gerechnet und freuten sich somit umso mehr die Schecks zu überreichen. Besonders dankte Keck der Sparkasse Münsterland Ost, die durch Vorstandsmitglied Peter Scholz vertreten war und die größte Einzelspende beigesteuert hatte.
Zurück
 
 
 
 

Kontakt und Terminvergabe

T 0251-83-47773

Notfall-Nummer

T 0251-83-47798