Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Allgemeine Pädiatrie

Magen-Darm-Erkrankungen (Pädiatrische Gastroenterologie)

Wir behandeln alle akuten und chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts bei Kindern und Jugendlichen. Das Erkrankungsspektrum reicht z. B. von der Abklärung akuter oder chronischer Bauchschmerzen bis zur Betreuung von Patienten rund um notwendige Lebertransplantationen. Als universitäres Zentrum verfügen wir über umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten und können im Rahmen von interdisziplinären Kooperationen gerade bei schweren, seltenen und chronischen Erkrankungen kompetent helfen.  

Welche Krankheitsbilder behandeln wir?

Wir befassen uns unter anderem mit folgenden Krankheitsbildern:

  • Zöliakie
  • Nahrungsmittelallergien
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn, Colitits ulzerosa)
  • Infektiöse Gastroenteritiden
  • Kongenitale Diarrhöen (Mikrovillusatrophie)
  • Intestinale Dys- und Aganglionosen
  • Familäre adenomatöse Polypose (FAP)
  • Gastroösophageale Reflux-Krankheit
  • Helicobacter-Gastritis
  • Autoimmunologische Hepatitiden
  • Chronische Hepatitis B und Hepatitis C
  • Primär sklerosierende Cholangitis (PSC)
  • Gallenwegsfehlbildungen
  • Pfortaderthrombose
  • Leberzirrhose
  • Chronische Pankreatitis
  • Obstipation
  • Funktionelle Darmerkrankungen

Welche Diagnose-Verfahren und Untersuchungen führen wir durch?

  • 24-Stunden-pH-Metrie
  • multiple intraluminale Impedanz-pH-Metrie
  • Manometrie
  • Rektumsaugbiopsie
  • Dünndarmbiopsie
  • Leberbiopsie
  • Ösophago-Gastro-Duodenoskopie
  • Koloskopie
  • H2-Exhalations-/Atemtest (Fruktose, Sorbit, Laktose)
  • H.-pylori-Atemtest
  • Untersuchung von Entzündungsmarkern im Stuhl

Welche Therapieverfahren wenden wir an?

  • Einstellung auf spezielle Diäten (Zöliakie, allergische Enteropathien)
  • Parenterale Ernährung
  • Medikamentöse Therapie (z. B. chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen)
  • Interventionelle Endoskopie
  • Betreuung lebertransplantierter Kinder, Vorbereitung zur Lebertransplantation
  • Planung operativer Eingriffe und postoperative Betreuung (Hiatusplastik bei gastroösophagealem Reflux, Colektomie bei Colitis einschließlich Pouch-Anlage, Morbus Hirschsprung, operative Eingriffe bei Gallenwegsdysplasien u. ä.)

Dr. med. Ruth Bettels
Pädiatrische Gastroenterologie
ruth.bettels(at)­ukmuenster(dot)­de

Dr. med. Eva Dammann

Dr. med. Jana Merfort
Pädiatrische Gastroenterologie, Pädiatrische Endokrinologie, Tagesklinik

Merle Schulze Böing

Dr. med. Luisa Biebach
Pädiatrische Pneumologie und pädiatrische Gastroenterologie

 
 
 
 

Leitung

Dr. med. Ruth Bettels
Pädiatrische Gastroenterologie
ruth.bettels(at)­ukmuenster(dot)­de

Terminvergabe

T 0251 83-47700
​​​​​​​kinderpoliklinik(at)­ukmuenster(dot)­de​​​​​​​​​​​​​​