Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie

NEUE WEBSITE

NEUE WEBSITE
Unsere Klinik hat eine neue Überblicksseite. Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Offene Jugendstation
Wer kommt zu uns?
Unsere offene Jugendstation richtet sich an Jugendliche mit Ängsten, Depressionen und emotional bedingten Schulproblemen.
Mit unserem Team aus Ärzten, Therapeuten und Pädagogen kümmern wir uns auf der offenen Jugendstation vor allem um Jugendliche mit problematischen Gefühlen wie:
- Antriebslosigkeit
- Niedergeschlagenheit und Lustlosigkeit
- Impulsivität
- Innerer Unruhe
- Psychosomatischen Beschwerden
- Konzentrationsstörungen
- Minderwertigkeitsgefühle
- Übermäßiger Angst
Und damit verbundenen Verhaltensproblemen wie z.B.:
- Schulverweigerung
- Übermäßiger Computerkonsum
- Aggressives Verhalten
- Selbstschädigendes Verhalten
- Zunehmende Isolation
- Ausgrenzung
- Soziale Ängstlichkeit
- Defizite in der Sozialkompetenz
Häufig ergeben sich daraus Konsequenzen wie z.B.:
- Psychosoziale Belastung der Familie
- Chronifizierung einer psychischen Erkrankung
- Schulversagen
- sozialer Rückzug und elektronische Mediensucht
für die wir gemeinsam Therapiekonzepte erarbeiten.
Was bieten wir an?
Individualität im Fokus: Auf Basis der individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen entwickelt unser interdisziplinäres Team einen mit den Patienten abgestimmten Behandlungsplan.
Dabei helfen neben einer festen Tagesstruktur vor allem auch Einzel-, Gruppen- und Familientherapie, Sportangebote, Fertigkeitstrainings, Medien-, Koch- und Entspannungsgruppen.
Ziel des vielfältigen Therapieangebots ist es, den Selbstwert unserer Patienten zu stärken und eine emotional stabile Persönlichkeit zu fördern. So sollen die Jugendlichen sich auch nach Entlass problemlos im Alltag zurechtfinden und sich sozial in ihr Umfeld integrieren können.
Wer sind wir?
Unser Team:
Oberärztin:
Frau Dr. med. Dipl.-Päd. Elisabeth Steingrube
Assistenzärztinnen:
Frau Olga Bienek
Dr. med. Sarah Roderigo
Psychologen:
Annabelle Wormstall
Hugo Romero Frausto
Musiktherapie:
Frau Charikla Tonn
Sporttherapeut:
Herr Stefan Haarstick
Stationsleitung:
Frau Ulrike Hövel
Die Station 4 arbeitet mit einem erfahrenen multiprofessionellen Behandlungsteam bestehend aus Fachärzten/Oberärzten, Ärzten, Psychotherapeuten, Psychologen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kunsttherapeuten, Körpertherapeuten, Musiktherapeuten, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Fachkräften für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegern.
Kontakt

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie
Univ.-Prof. Dr. med. Georg Romer
Direktor
Schmeddingstraße 50
48149 Münster
T 0251 83-53636
F 0251 83-52275
24-h Rufbereitschaft:
T 0251 83-53636
kjp(at)ukmuenster(dot)de
kinderpsychiatrie.ukmuenster.de
Anfahrt mit Google Maps