Auf unserer Notfall- und Intensivstation (Station 3) bieten wir mit zwölf Behandlungsplätzen akute Hilfe für Kinder und Jugendliche mit schweren psychiatrischen Erkrankungen. Das Angebot der Notfall- und Intensivstation richtet sich an Patienten, die in ihrer Lebens- oder Krankheitssituation ein besonders geschütztes Umfeld brauchen. Dabei berücksichtigen wir mit unserem Therapieangebot vor allem Kinder und Jugendliche, die krankheitsbedingt mit einer stationären Aufnahme möglicherweise zunächst nicht einverstanden sind.
Notfall- und Intensivstation
Wer kommt zu uns?
Was bieten wir an?
Persönliche Sicherheit im Fokus: Vor allem in akuten Krisensituationen benötigen Kinder und Jugendliche ein sicheres Umfeld. Unser Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegern auf der Intensivstation ist speziell dafür ausgebildet, im Notfall deeskalierend und schützend eingreifen zu können. Unser Ziel: das akute Krankheitsbild so mildern, dass die Notfall-Situation sich entschärft und wir gemeinsam mit unseren Patienten weitere Therapieangebote umsetzen können.
Um die Akutsituation der Kinder und Jugendlichen zu verbessern, schaffen wir im Tagesablauf klare Strukturen. Neben festgelegten Essens- und Schulzeiten gehören dazu auch feste Termine für Einzelgespräche mit Therapeuten, Kunst-, Körper- oder Reit-Therapie.
Team
Team
Unser Team:
Leitende Oberärztin
Judith Maria Fernholz
Assistenzärzte:
Frau Linda Meredith Bonnekoh
Psychologen:
Sandra Dieckmann
Herr Fabian Wenzel
Körperpsychotherapie:
Frau Anke Dalhoff
Ergotherapie:
Frau Eva Gawantka
Stationsleitung:
Herr Marc Oliver Wolff
Der Pflege- und Erziehungsdienst setzt sich aus Gesundheits- und Krankenpflegern, Fachpfleger für Psychiatrie, Fachkräfte für Kinder-und Jugendpsychiatrie sowie Pflegeschülern und Praktikanten zusammen.
