Klinik für Hautkrankheiten

NEUE WEBSITE

NEUE WEBSITE
Unsere Klinik hat eine neue Überblicksseite. Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Überblick
Die UKM Hautklinik ist bundesweit eine der größten Kliniken für die Behandlung von angeborenen und erworbenen Erkrankungen der Haut.
Unseren Patienten bieten wir in spezialisierten Ambulanzen, auf den Stationen und in der Tagesklinik eine gezielte Diagnostik, innovative Therapien, aber auch Langzeitbetreuung, Nachsorge, Beratung und Schulung an. Bei unheilbaren Erkrankungen bieten wir individuelle Konzepte, um die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.
Als Teil der Universität fühlen wir uns zur patienten- und grundlagenorientierten Forschung verpflichtet, denn die Anwendung neuer Forschungsergebnisse im klinischen Alltag kann den Patienten neue Hoffnung bieten. Die Zentrale Studienkoordination für innovative Dermatologie (ZiD) bündelt unsere zahlreichen Forschungsaktivitäten.
Unsere hochqualifizierte Labordiagnostik steht bei speziellen Fragestellungen auch medizinischen Zentren außerhalb unseres Hauses zur Verfügung.
Schwerpunkte
- Allgemeine Dermatologie
- Allergologie/Berufsdermatologie
- Autoimmunerkrankungen der Haut
- Onkologische Dermatologie und Hauttumorzentrum
- Chronischer Juckreiz
- Genodermatosen/Referenzzentrum für Ichthyosen und Palmoplantarkeratosen (ReCIP)
- Schuppenflechte (Psoriasis)
- Venenerkrankungen/chronische Wunden
- Operative und ästhetische Dermatologie
- Lichttherapie
- Dermatohistologie
- Haar- und Pigmenterkrankungen
Probandinnen und Probanden gesucht
Das Zentrale Studienkoordination für innovative Dermatologie der Universitätsklinikums Münster sucht derzeit Patienten mit mit der Diagnose mittelschweres oder schweres chronisches Handekzem (CHE) für klinische Studien.
Ziel der Studie ist es, die Wirksamkeit und Sicherheit eines neuen Prüfpräparates zu untersuchen. Das Prüfpräparat (Creme) muss 16 Wochen lang zweimal täglich auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen werden. Die Studie erfordert 9 Besuche im Studienzentrum innerhalb von 20-22 Wochen.
Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind, ein mittelschweres bis schweres Handekzem seit 3 Monaten haben oder es sich innerhalb der letzten 12 Monate mindestens zweimal verschlechtert und eine lokale Kortison Behandlung nicht ausreichend geholfen hat, können Sie sich bei uns melden. Sie dürfen allerding keine aktive atopische Dermatitis, außer an den Händen und Füßen, und keine aktive Psoriasis haben.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zur Studie haben oder teilnehmen möchten unter der 0251-8356558 oder per Mail unter zid(at)ukmuenster(dot)de.
Probandinnen und Probanden gesucht
Das Kompetenzzentrum Chronischer Pruritus der Klinik für Hautkrankheiten des Universitätsklinikums Münster sucht Patienten mit Neurodermitis, die Juckreiz, Ekzeme und Kratzspuren an den Armen haben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Kompetenzzentrum chronischer Pruritus (KCP).
Chronischer Pruritus: Kompetenzzentrum am UKM hilft bei Chronischem Juckreiz
Aktuelles
Erfolgreiche Forschung zum chronischen Pruritus wird fortgeführt: DFG-Forschungsgruppe geht in zweite Förderphase
Herrenstaffel der Hautklinik beim Münster-Marathon
Am vergangenen Sonntag erlief sich die Herrenstaffel der UKM Hautklinik den 6. Platz beim Münster-Marathon. Die 42,2 km Laufstrecke absolvierten Dr.…
Erfolgreich zertifiziert
Im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft hat OnkoZert unser Zentrum besucht und geprüft, ob alle Kernbereiche den hohen Zertifizierungsvorgaben…
Spezialisierte Behandlungszentren
Kontakt

Klinik für Hautkrankheiten -
Allgemeine Dermatologie und Venerologie
Direktorin: Univ.-Prof. Dr. med. Kerstin Steinbrink
Von-Esmarch-Straße 58
48149 Münster
T +49 251 83-56501
F +49 251 83-56522
derma(at)ukmuenster(dot)de
derma.ukmuenster.de
Informationen zur Anfahrt
Anfahrt mit Google Maps