Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Hautkrankheiten

Lichttherapie (Photodermatologie)

Die Photodermatologie ist ein Teilgebiet der Dermatologie. Zugrunde liegt die Erkenntnis, dass natürliche Sonnenstrahlung, künstlich erzeugtes Licht, UV­ und Wärmestrahlung sowohl günstig als auch schädlich auf die Haut des Menschen wirken können.

So werden beispielsweise Lupus erythematodes, Lichturtikaria, Polymorphe Lichtdermatose oder die Mallorca-Akne (alle diese Krankheiten werden im Volksmund häufig „Sonnenallergie“ genannt) durch UV-Strahlungen verursacht und verschlimmert. Bei den photodermatologischen Erkrankungen stellen wir zunächst die individuelle Lichtempfindlichkeit mittels Phototestung fest, um maßgeschneiderte Therapiekonzepte anzuwenden. Heute sind durch Cremeanwendungen und modernste Medikamente eine Vielzahl dieser Erkrankungen gut behandelbar. Darüber hinaus beraten wir unsere Patienten, wie auslösende Faktoren (z.B. UV­-Licht) zu vermeiden sind.

Die Heilkraft des Lichtes

Andererseits lassen sich Krankheiten wie Schuppenflechte oder Neurodermitis mit speziellen UV-Strahlen sehr gut behandeln. Wenn wir ultraviolettes Licht therapeutisch einsetzen, um Hautkrankheiten zu behandeln, steht uns ein breites Spektrum an Geräten zur Verfügung. So können wir in unserer Abteilung folgende Verfahren anbieten:

Behandlung mit Schmal­- und Breitband­-UVB-­Bestrahlung
Photochemotherapie (PUVA) sowie Bade­-PUVA
Bestrahlung mit UVA, UVA/B

 
 
 
 

Photodermatologische Sprechstunde

Anmeldezeiten
Mo–Fr: 7.30–11.15 

Kontakt
T 0251 83-56533 
photodermatologie(at)­ukmuenster(dot)­de

 

Ansprechpartner

Univ.-Prof. Dr. med. Carsten Weishaupt