Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Hautkrankheiten

Forschung


Klinische und experimentelle Forschung hat an unserer Einrichtung einen hohen Stellenwert. Mit zahlreichen klinischen Studien, die zum Teil unter Leitung unserer Klinik durchgeführt werden, ermöglichen wir unseren Patienten den Zugriff auf noch nicht allgemein zugängliche Therapieverfahren. Gebündelt werden diese Forschungsaktivitäten in der Zentralen Studienkoordination für innovative Dermatologie (ZiD).

Experimentelle Dermatologie und Immunbiologie der Haut

Im Bereich Experimentelle Dermatologie und Immunbiologie der Haut wird Grundlagenforschung durchgeführt mit dem Ziel, zelluläre und molekulare Mechanismen aufzudecken, die bei der Entstehung sowie Progression von Hautkrankheiten eine Rolle spielen. Unsere Forschungsschwerpunkte sind:

  • Entstehung, Funktion und Expansion von regulatorischen T-Zellen bei  Hautentzündungen sowie kutanen Autoimmunerkrankungen
  • Steuerung anti-mikrobieller Immunantworten bei viralen und bakteriellen Infektionen der Haut
  • Verbindung von angeborener Immunität und Autoimmunität
  • Rolle von Neuropeptiden bei der Regulation des Immunsystem
  • Entstehung von Hautkrebs und Regulation anti-tumoraler Immunität
  • Progression und Metastasierung des Malignen Melanoms – Bedeutung von Tumor-Stammzellen und Gefäßveränderungen
 
 
 
 

Promotionen

Medizinische Doktorarbeiten für Human- und Zahnmediziner werden an der Hautklinik des UKM regelmäßig vergeben. Mehr Informationen für Promovenden finden Sie hier.