In der Klinik für Hautkrankheiten des Universitätsklinikum Münster (UKM) werden regelmäßig Stellen zur Weiterbildung zum Facharzt für Dermatologie und Venerologie angeboten.
Unser Weiterbildungsplan orientiert sich an der aktuellen Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe.
„Das Gebiet Haut- und Geschlechtskrankheiten umfasst die Vorbeugung, Erkennung, konservative und operative Behandlung, die Nachsorge und Rehabilitation von Erkrankungen einschließlich der durch Allergene und Pseudoallergene ausgelösten Krankheiten der Haut, der Unterhaut, der hautnahen Schleimhäute und der Hautanhangsgebilde sowie von Geschlechtskrankheiten.“ (Quelle: Weiterbildungsordnung Ärztekammer Westfalen-Lippe). Um den Facharzt nach oben genannter Definition zu erlangen, ist eine 60-monatige Weiterbildungszeit mit mindestens 2,5-jähriger stationärer Zeit vorgeschrieben. Innerhalb dieser Zeit müssen allgemeine und spezifische Fertigkeiten erlangt werden, die in einem Katalog der Ärztekammer zusammen gefasst sind.
Innerhalb der 60-monatigen Ausbildungszeit werden alle für das Facharztzeugnis notwendigen Fertigkeiten durch Rotation in verschiedene Abteilung unserer Klinik und zusätzlichen hausinternen Fortbildungen erlangt. Auch eine Teilabsolvierung der Facharztzeit ist bei uns in der Klinik möglich. Die Weiterbildung zum Facharzt an unserer Klinik beinhaltet auch die Teilnahme am Bereitschaftsdienst, Konsildienst und der Gutachtenerstellung. In regelmäßigen zertifizierten Fortbildungen werden zusätzlich Kenntnisse über dermatologische Krankheitsbilder und dermatohistologisches Wissen vertieft. Auf Wunsch und nach Absprache ist eine intensivere Schulung in der dermatohistologischen Befundung möglich. Unser Rotationsplan zur Erlangung der Facharztqualifikation sieht folgenden Ablauf vor: