Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Kompetenzzentrum chronischer Pruritus (KCP)

Dauerhafter Juckreiz (chronischer Pruritus): Volkskrankheit mit hoher Dunkelziffer

Chronischer Pruritus, also Juckreiz, der länger als 6 Wochen anhält, gilt als eine der häufigsten Erkrankungen weltweit. Juckreiz ist innerhalb der Dermatologie das häufigste Symptom, das bei den meisten Dermatosen und in jeder Altersgruppe auftritt.

Aber auch andere Grunderkrankungen wie Diabetes, Leber- oder Nierenerkrankungen oder psychiatrische Erkrankungen können mit chronischem Pruritus einhergehen. Um chronischen Pruritus unterschiedlicher Ursache gut behandeln zu können, haben wir am UKM das interdisziplinäre Kompetenzzentrum Chronischer Pruritus (KCP) gegründet. In der Hautklinik gehört die Sektion Pruritusmedizin mit der Juckreizsprechstunde dazu. Verschiedene Spezialisten aus unterschiedlichen Fachgebieten versorgen innerhalb des Zentrums gemeinsam Patienten mit umfassender diagnostischer und therapeutischer Kompetenz. Das bedeutet für uns als aller erstes, die Ursachen und Folgen des chronischen Pruritus zu erkennen und zu behandeln. Die Therapie des Symptoms ist ein weiterer wichtiger Baustein. Hierzu bieten wir modernste Therapien und Verfahren an.

UKM-Sprechstunde zum Thema "Juckreiz" mit Prof. Sonja Ständer

Informieren Sie sich gerne auf den Seiten des Kompetenzzentrums Chronischer Pruritus.
 
 
 
 

Terminvereinbarung

Terminvergabe Juckreizsprechstunde
Mo–Do: 08.00–16.00 Uhr
Fr: 08.00 – 12.00 Uhr   

T 0251 83-57470
juckreizambulanz@ukmuenster.de 

Reguläre Sprechzeiten
Mo–Do: 08.00–16.00 Uhr 

Zentrumsleitung

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c.
Sonja Ständer 

Zertifikat zur Teledermatologie