Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie

Wochenstruktur

Die Behandlung in der Familientagesklinik erfolgt entweder jede Woche an zwei Tagen (Montag und Dienstag) oder an drei Tagen (Mittwoch, Donnerstag, Freitag) in der Woche. An den sogenannten "tagesklinikfreien Tagen" lebt die Familie in ihren natürlichen Lebensräumen. Die Kinder besuchen weiterhin den gewohnten Kindergarten oder die Kindergruppe und erhalten somit Kontakt zu ihrem gewohnten Umfeld.

Durch diese sequenzielle Behandlung werden auch Therapieerfolge in den Alltag integriert und im Rahmen dieser Transferleistung eine schnellere und bessere Stabilisierung des Therapieerfolges erreicht. Insgesamt erstreckt sich die Behandlung über einen Zeitraum von mehreren Wochen.

Der Tagesablauf ist strukturiert durch Eltern- und Kindergruppen, Einzelbehandlungen und beziehungsfokussierten Settings mit Kind und Eltern gemeinsam.

Es stehen 10 Behandlungsplätze für Eltern und Kinder zur Verfügung.

 
 
 
 

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie über unser Sekretariat einen Termin in unserer Institutsambulanz bei einem unserer Therapeuten: T 0251 83-53636.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.