Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

UKM Hauttumorzentrum

Klinische Studien

Unsere grundlagenwissenschaftliche und klinische Forschung bildet das Fundament, um Diagnostik und Therapie von Hautkrebs weiter zu verbessern. Das Hauttumorzentrum nimmt an zahlreichen multizentrischen internationalen Studien teil bzw. leitet diese. Darüber hinaus ist die dermatologische Onkologie ein Schwerpunkt unserer Zentrale Studienkoordination für innovative Dermatologie (ZiD). Für Sie als Patient bedeutet das die Garantie, sowohl diagnostisch als auch therapeutisch auf dem aktuellen Stand der Forschung versorgt zu werden.

Eine Übersicht über weltweit durchgeführte klinische Studien finden Sie unter folgendem Link: www.clinicaltrials.gov (englischsprachige Seite)

Onkologische Studien

Malignes Melanom (Schwarzer Hautkrebs)

Melanom Stadium II

  • Nivomela- Adjuvante Therapie bei Hoch-Risiko Stadium II Melanom- Eine randomisierte, kontrollierte,Phase III Studie mit Biomarker-basierter Risk-Stratizifierung

Indikation
Hoch-Risiko-Melanom Stadium II  

EUDRACTNr.
2019-002276-13

Therapeutikum
Nivolumab

Phase
III

Rekrutierungsstatus
offen


  • NICO- Eine nationale, prospektive, nicht-interventionelle Studie zu Nivolumab Monotherapie oder in Kombination mit Ipilimumab bei Patienten mit fortgeschrittenem ( inoperablem oder matastasiertem) Melanom. Adjuvant und Palliativ.

Indikation
Inoperables oder metastasiertes Melanom

EUDRaCTNr.
n/a Registerstudie

Therapeutikum
Nivolumab Monotherapie oder in Kombination mit Ipilimumab

Phase
IV

Rekrutierungsstatus
geschlossen


  • CV8102 - Phase I Studie mit intratumoraler Applikation von CV8102 bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom, Plattenepithelkarzinom der Haut, Kopf-Hals-Tumoren oder adenoidzystischem Karzinom der Speicheldrüsen (palliativ)

Indikation
fortgeschrittenes Melanom, Plattenepithelkarzinom der Haut, Kopf-Hals-Tumoren oder adenoidzystischem Karzinom der Speicheldrüsen

Therapeutikum
CV8102

Phase
I

Rekrutierungsstatus
geschlossen

Merkelzellkarzinom

  • ADMEC-O- Prospektive randomisierte klinische Prüfung einer adjuvanten Therapie des vollständig resektierten Merkelzellkarzinoms (MCC) mit Immun-CheckpointblockierendenAntikörpern (Nivolumab, Opdivo® ; Ipilimumab, Yervoy®) versus Beobachtung“

Indikation
Merkelzellkarzinom

EUDRaCTNr.
2013-000013-78

Phase
III

Rekrutierungsstatus
geschlossen