Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

UKM Hauttumorzentrum

Untersuchungsmethoden


Wir nehmen uns Zeit für Sie und untersuchen Ihre gesamte Hautoberfläche. Auffällige Stellen beurteilen und dokumentieren wir zusätzlich mittels Auflichtmikroskopie. Für die feingewebliche Untersuchung nutzen wir histologische, immunhistologische und molekularbiologische Methoden. Auf dieser diagnostischen Basis erstellen wir Ihre individuelle Therapie.

In Kooperation mit unseren Behandlungspartnern am UKM wird folgende Diagnostik durchgeführt:
  • Lymphknotensonographie
  • Sonographie der Bauchhöhle (Abdomensonographie)
  • Röntgenuntersuchungen
  • Computertomographie (CT)
  • Kernspintomographie (MRT)
  • PET-CT (derzeit das modernste bildgebende Verfahren
    für die Tumordiagnostik)
  • Tumorbestimmung mittels radioaktivem Marker
    (Szintigraphie)
  • Bestimmung von Tumormarkern im Blut
  • Identifikation des Wächterlymphknotens