Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Hautkrankheiten

Leitungswechsel in der Universitäts-Hautklinik: Die innovativen Traditionalisten aus der „Macher-Schule“

Foto (UKM/Bückmann): Wechsel in der Universitäts-Hautklinik: Prof. Kerstin Steinbrink übernimmt die Leitung von Prof. Thomas Luger (2.v.l.). Im Beisein des Kaufmännischen Direktors des UKM, Dr. Christoph Hoppenheit (l.), und Prof. Mathias Herrmann (r.), Dekan der Medizinischen Fakultät Münster, erfolgte die symbolische Schlüsselübergabe.
Univ.-Prof. Kerstin Steinbrink hat das Amt als Direktorin der Klinik für Hautkrankheiten - Allgemeine Dermatologie und Venerologie von Univ.-Prof. Thomas Luger übernommen.
ukm/aw

Moderne, zukunftsfähige Dermatologie beschäftigt sich längst nicht mehr nur mit Erkrankungen der Haut. Allergien, (entzündliche) Autoimmunerkrankungen oder Krebs sind die Herausforderungen, denen sich die universitäre Dermatologie stellt und versucht, durch translationale Spitzenforschung verbesserte Therapien für die betroffenen Patienten zu finden. Für diese Forschung stand seit 1990 Univ.-Prof. Thomas Luger als Direktor der Klinik für Hautkrankheiten am UKM (Universitätsklinikum Münster). Jetzt folgt auf den gebürtigen Wiener seine Nachfolgerin im Amt, Univ.-Prof.  Kerstin Steinbrink.

Für die 53-Jährige, die zuletzt Leitende Oberärztin der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz war, ist die neue Leitungsfunktion in Münster eigentlich ein Heimspiel: Hier hat sie Medizin studiert und war bis 1993 wissenschaftliche Angestellte unter Luger. „Ich stehe vor der großen Herausforderung, das Erbe Thomas Lugers weiterzutragen. Er hat am UKM maßgeblich den Grundstein für die Zytokinforschung gelegt und damit die Ursache für im Körper ablaufende  Entzündungsprozesse in den Blick der Dermatologie gerückt. Das war schon damals etwas, was mich begeistert hat und hat dazu geführt, dass ich mich selbst forscherisch diesem Thema widme“, sagt Steinbrink. Die Weiterentwicklung innovativer moderner Therapeutika, die gezielt  Strukturen oder Prozesse  des Immunsystems beeinflussen, die beispielsweise für  Allergien oder Autoimmunerkrankungen  verantwortlich sind, sei ihr Forschungsziel, das sie auch in Münster weiterverfolgen werde.

Den Anstoß zum gemeinsamen Interesse an der Immunologischen Toleranzforschung gab den beiden Dermatologen ihr (Vor-) Vorgänger, Univ.-Prof. Egon Macher. Macher sei ein Vordenker gewesen, der das Fach von einem rein morphologisch beschreibendem, hin zu einer an den Ursachen orientierten Disziplin entwickelt habe. Insofern seien sie beide – neben vielen anderen leitenden Dermatologen in ganz Deutschland – Kinder der münsterischen „Macher-Schule“, so Steinbrink und Luger.

Zurück
 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Hautkrankheiten -
Allgemeine Dermatologie und Venerologie

Direktorin: Univ.-Prof. Dr. med. Kerstin Steinbrink
Von-Esmarch-Straße 58
48149 Münster

T +49 251 83-55555
F +49 251 83-56522
derma(at)­ukmuenster(dot)­de
derma.ukmuenster.de

Informationen zur Anfahrt
Anfahrt mit Google Maps

Bildversand ans UKM

Mitglied im WTZ Münster