Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Hautkrankheiten

Dermatohistologischen Fortbildungsseminar mit internationaler Beteiligung

Mehr als 120 Pathologen und Dermatologen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren erneut beim jährlich organisierten Dermahistologieschen Fortbildungsseminar im Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie.

Die beiden international anerkannten Dermatopathologen Prof. Zelger (links im Bild) und Prof. Luis Requena (rechts im Bild) referierten anhand von über 100 pathologischen Schnittpräparaten und mehren Vorlesungen drei Tage lang über Entzündliche Erkrankungen der Gefäße und des Fettgewebes der Haut. Diese pathologisch schwierig zu diagnostizierenden Dermatosen geben wichtige Hinweise auf zum Teil lebensbedrohliche Systemerkrankungen an inneren Organen. 

Die ausgelegten Schnittpräparate konnten im Mikrokopiersaal des Gerhard-Domagk-Institutes für Pathologie das ganze Wochenende selbstständig mikroskopiert werden.

Ziel der von der Hautklinik am UKM jährlich organisierten nationalen und internationalen Fortbildung ist es, die Dermatohistologie besser ins Blickfeld zu rücken und zu fördern. Sie ist in Deutschland eine anerkannte Zusatzweiterbildung in der Dermatologie. Neben einer fundierten Ausbildung muss auch die Fortbildung der auf diesem Gebiet tätigen Kollegen sichergestellt werden.

Zurück
 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Hautkrankheiten -
Allgemeine Dermatologie und Venerologie

Direktorin: Univ.-Prof. Dr. med. Kerstin Steinbrink
Von-Esmarch-Straße 58
48149 Münster

T +49 251 83-55555
F +49 251 83-56522
derma(at)­ukmuenster(dot)­de
derma.ukmuenster.de

Informationen zur Anfahrt
Anfahrt mit Google Maps

Bildversand ans UKM

Mitglied im WTZ Münster