Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs

Interdisziplinäre Beratung

In unserer interdisziplinären Sprechstunde beraten Sie Ärztinnen und Ärzte aus der Humangenetik und aus der Frauenklinik. 

Das Beratungsangebot richtet sich sowohl an bereits an Brust- oder Eierstockkrebs erkrankte Patientinnen als auch an gesunde Familienmitglieder. In der humangenetischen Beratung wird zunächst die eigene gesundheitliche Vorgeschichte und die Familienvorgeschichte besprochen. Hierbei sind wir auf möglichst genaue und umfassende Informationen insbesondere zu den Tumorerkrankungen in der Familie angewiesen.

Wenn sich aufgrund der Vorgeschichte der Verdacht auf Familiären Brust- oder Eierstockkrebs ergibt, kann ein Gentest in der Familie angeboten werden.

Die Möglichkeiten und Grenzen der molekulargenetischen Untersuchungen, die möglichen Ergebnisse sowie die praktischen Abläufe werden im Verlauf ausführlich mit Ihnen besprochen und Sie erhalten Informationen zu den Erkrankungswahrscheinlichkeiten bei Veränderungen (Mutationen) in den verschiedenen „Brust- und Eierstockkrebs-Genen“. Bei Nachweis einer krankheitsursächlichen Veränderung kann auch Angehörigen eine entsprechende Beratung und ggf. Untersuchung angeboten werden.

Nicht in allen Familien ist ein Gentest sinnvoll oder möglich oder durch den Gentest kann keine genetische Ursache der Erkrankung identifiziert werden. In diesen Situationen kann eine individuelle Risikoeinschätzung mit speziellen Risikokalkulationsprogrammen erfolgen. Diese Risikoeinschätzung stellt auch eine Grundlage der gynäkologischen Beratung dar.

Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen außerdem eine psychoonkologische Beratung und Kontakte zu PatientInnenvereinigungen.

Im gynäkologischen Gespräch werden Sie dann abhängig von Ihrem persönliche Risiko individuell bezüglich empfohlener Maßnahmen zur Brustkrebsfrüherkennung und ggf. auch vorsorglicher (prophylaktischer) Operationen, wie die Entfernung der Brustdrüsen und der Eierstöcke, beraten.