Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs

Hintergrund

Treten Eierstock- oder Brustkrebs in der Familie häufig auf, sind damit meist auch Angst und Unsicherheit verbunden. Kann es mich auch treffen? Was sind die Symptome für familiär bedingten Brust- und Eierstockkrebs? Wie wird Eierstockkrebs diagnostiziert?   

Im UKM Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs betreut ein Team von Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Humangenetik, Gynäkologie und Radiologie Familien, bei denen Verdacht auf eine erblich bedingte Brust- und Eierstockerkrankung besteht. Nach einer interdisziplinären Beratung und ggf. molekulargenetischen Diagnostik bewerten wir Ihr individuelles Krebsrisiko und bieten Ihnen eine Ihrer individuellen Situation entsprechende Krebsfrüherkennung und  Vorsorgemaßnahmen an. 

Wie können Sie uns erreichen?

Institut für Humangenetik Münster 
Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs

T 0251 83-55424

Beteiligte Einrichtungen

Zertifizierte Qualtität