Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs

Forschung

Das Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs am UKM ist an verschiedenen wissenschaftlichen Projekten und Studien beteiligt:

„HerediCaRe“ (Hereditary Cancer Registry)
Register-Studie des Deutschen Konsortiums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Studienstatus: laufende Rektrutierung
Ansprechpartner: Studienkoordinatorin am Institut für Humangenetik, Tel. 0251 83-55413

OlympiA (GBG 82)
Olaparib als adjuvante Behandlung bei Patienten mit BRCA Mutation und hoch Risko HER2 negativen primären Mamakarzinom
Studienstatus: Rekrutierungsende erreicht
Ansprechpartner: Studienzentrale Senologie, Tel. 0251 83-44100

OlympiaN
Multizentrische, unverblindete Phase-II-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Olaparib und Olaparib in Kombination mit Durvalumab als neoadjuvante Therapie beim HER2-negativen Mammakarzinom im Frühstadium mit BRCA1/2-Mutation (NCT05498155)
Studienstatus: aktiv rekrutierend
Ansprechpartner: Studienzentrale Senologie, Tel. 0251 83-44100

Darüber hinaus sind wir als Teil des Deutschen Konsortiums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs in weitere konsortiumsübergreifende Studien involviert. Einzelheiten finden Sie hier.