Forschung
Das Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs am UKM ist an verschiedenen wissenschaftlichen Projekten und Studien beteiligt:
„HerediCaRe“ (Hereditary Cancer Registry)
Register-Studie des Deutschen Konsortiums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Studienstatus: laufende Rektrutierung
Ansprechperson: Studienkoordinatorin Klinik für Medizinische Gesundheit, +49 251 83-55413
OlympiA (GBG 82)
Olaparib als adjuvante Behandlung bei Patienten mit BRCA Mutation und hoch Risko HER2 negativen primären Mamakarzinom
Studienstatus: Rekrutierungsende erreicht
Ansprechperson: Studienzentrale Senologie, +49 251 83-44100
OlympiaN
Multizentrische, unverblindete Phase-II-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Olaparib und Olaparib in Kombination mit Durvalumab als neoadjuvante Therapie beim HER2-negativen Mammakarzinom im Frühstadium mit BRCA1/2-Mutation (NCT05498155)
Studienstatus: aktiv rekrutierend
Ansprechperson Studienzentrale Senologie, +49 251 83-44100
Darüber hinaus sind wir als Teil des Deutschen Konsortiums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs in weitere konsortiumsübergreifende Studien involviert. Einzelheiten finden Sie hier.
Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Klinisch-genetische Ambulanz
Waldeyerstr. 30
48149 Münster
+49 251 83-55424
Gynäkologische Beratung
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
+49 251 83-53233
Intensivierte Früherkennung
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
+49 251 83-45665
Beteiligte Einrichtungen:
Klinik für Medizinische Genetik
UKM Brustkrebszentrum/Senologie
Klinik für Radiologie