Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2020

Prof. Dr. Sabine Kliesch ist neue Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Andrologie (DGA)

Ein erfolgreiches Jahr: Andrologin Prof. Dr. Sabine Kliesch erhält Präsidentenamt und wird mit Felix Martin Oberländer-Preis ausgezeichnet.
ukm/ab

Mit Prof. Dr. Sabine Kliesch ist zum ersten Mal in der Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Andrologie (DGA) eine Frau an der Spitze. Bei der letzten Jahresssitzung im Dezember 2019 ist sie zur Präsidentin gewählt worden und hat nun das Amt für die Wahlperiode von 2020 bis 2022 inne. „Neben dem mir damit ausgesprochenen Vertrauen bin ich ebenfalls sehr erfreut, dass erstmals eine Frau in der über 30-jährigen Geschichte dieser Gesellschaft in diese Position gewählt wurde“, betont die Chefärztin des Centrums für Reproduktionsmedizin und Andrologie, Abtei-lung für Klinische und Operative Andrologie.  Die Andrologin begann 1984 ihr Studium der Humanmedizin an der Universität Münster, promovierte 1991 zum Doktor der Medizin und habilitierte 2001 im Bereich der Urologie. Bereits seit der Promotion ist sie Mitglied in verschiedenen Fachgesellschaften und Gremien. Sie gilt als Expertin in dem Bereich der Männergesundheit. Im Rahmen des „Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU)“ wurde sie zudem im September 2019 mit dem Felix Martin Oberländer-Preis 2019 für hervorragende Leistungen in der Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Urologie ausgezeichnet.

 

Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.