Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter twitter.com/UK_Muenster.
Hinweis für Pressevertreter
Hinweis für Pressevertreter
Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.
Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566
anja.wengenroth@ukmuenster.de
Pressemeldungen Archiv 2018
Fünf mal Fünf: Fünflinge des UKM feiern fünften Geburtstag


Der Vormittag am 12. November 2013 war nicht nur für Familie Touma ein besonderer: Im Kreißsaal des UKM (Universitätsklinikum Münster) waren rund 25 Mitarbeiter der Geburtshilfe, Anästhesie und Kinderklinik im Einsatz, um die Fünflinge Maria, Melissia, Josefina, Justina und Evelyn auf die Welt zu holen. „Die Geburt wurde wochenlang geplant und wir haben um jeden Tag gekämpft, die die Kinder länger im Mutterleib bleiben konnten“, erinnert sich Prof. Dr. Walter Klockenbusch, Leiter der Geburtshilfe des UKM, der die Mädchen per Kaiserschnitt auf die Welt holte. Für alle Beteiligten sei es ein einmaliges Ereignis gewesen – und wird es wohl auch bleiben. Denn gerade einmal 0,000002 Prozent ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei einer Schwangerschaft auf natürlichem Wege Fünflinge werden.
Auch wenn die fünf Mädchen anschließend zuerst auf der Intensivstation, später auf der Frühgeborenen- und Säuglingsstation des UKM versorgt mussten, hatten sie mit einem Geburtsgewicht von 1040 bis 1270 Gramm alle gute Voraussetzungen für den Lebensstart. Im Vorfeld war es den Medizinern gelungen, die Schwangerschaft bis zur 30. Woche hinauszuzögern. „Jeder Tag war für die Entwicklung der Kinder sehr wertvoll“, erklärt Dr. Julia Sandkötter, Oberärztin der interdisziplinären neonatologischen und pädiatrischen Intensivstation am UKM, die sich heute zum fünften Geburtstag gemeinsam mit vielen anderen Vertretern des Klinikums von der Entwicklung der Mädchen überzeugen konnte. Zur kleinen Feier für Maria, Melissia, Josefina, Justina und Evelyn, die mit ihrem großen Bruder (8) und ihren Eltern am Klinikum zu Gast waren, kamen ehemalige Weggefährten der Geburtshilfe, Kinderklinik, des Sozialdienstes und Familienhauses in die Kita des UKM. Unterstützt wurde das fröhliche Wiedersehen vom Coppenrath Verlag und Kinderkaufhaus MuKK.
Vor den Fünflingen hatte es im Jahr 2010 schon einmal Vierlinge am Klinikum gegeben. Unter den jährlich rund 1400 Geburten am UKM sind 50 bis 60 Zwillinge und durchschnittlich dreimal Drillinge.