Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2018

Eine Reise in die Vergangenheit

Heike Altenhövel (l.) und Anja Nieländer helfen Patienten, sich mit einer virtuellen Karte an einen besonderen Ort zu erinnern oder mit Musik in Erinnerungen zu schwelgen.
UKM ist Teil des 7. Freiwilligentags in Münster
ukm/cf

Fast 40 soziale Projekte laden beim Freiwilligentag Münster in der ganzen Stadt zum Mitmachen ein. Auch das UKM ist Teil der Aktion am 22. September (Samstag): Unter dem Titel „Reise in die Vergangenheit“ können fünf Freiwillige Musikstreamingdienste und virtuelle Karten nutzen, um bei Patienten Erinnerungen wieder aufleben zu lassen. „Egal ob Geburtsstadt, schönstes Urlaubsziel oder Hochzeitslied – das Internet bietet tolle und vor allem einfache Möglichkeiten, um Momente wachzurufen, die längst vergessen schienen“, weiß Heike Altenhövel, die den Ehrenamtlichen Besuchsdienst am UKM (Universitätsklinikum Münster) koordiniert. „Die Freiwilligen können dann hautnah erleben, wie viel ein einfaches Gespräch bei den Patienten bewirken kann“, ergänzt Anja Nieländer, Pflegeexpertin für Menschen mit Demenz, die die Aktion gemeinsam mit Heike Altenhövel organisiert. Am UKM ist der Ehrenamtliche Besuchsdienst ein fester Bestandteil der Stabsstelle Demenzsensibles Krankenhaus, die sich um Patienten kümmert, denen das Erinnern schwer fällt oder die leichte Schwierigkeiten bei der Orientierung haben. Mitzubringen ist an dem Tag ein Tablet oder ein Laptop. 

Im Mittelpunkt des jährlichen Aktionstages steht das Motto: Gemeinsam Gutes tun am Freiwilligentag! So gibt es neben der Aktion am UKM unter anderem die Möglichkeit, Rollstühle auf Vordermann zu bringen, syrische Spezialitäten zu kochen oder die eigenen Tiere – vom Pferd bis zur Spinne – zu einem Streichelzoo für ältere Menschen mitzubringen. Eine Übersicht aller Projekte finden Interessierte unter www.freiwilligenagentur-muenster.de, Anmeldungen sind online möglich.

Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.