ukm/cf
Wenn die Temperaturen auf dem Thermometer nach oben klettern, wird es Zeit für kurze Hosen und T-Shirts. Für viele bedeutet das auch, dass ihre Narben besonders am Dekolleté, dem oberen Rücken und den Beinen sichtbar werden. „In den kälteren Jahreszeiten können Narben durch lange Kleidung überdeckt werden – in den Sommermonaten geht das nicht so leicht und der Behandlungswunsch vieler Patienten steigt“, weiß Dr. Stefanie Kemper, Leiterin der Dermatochirurgie der Klinik für Hautkrankheiten am UKM (Universitätsklinikum Münster). Neben der Auffälligkeit werden bei warmen Temperaturen auch Symptome wie Juckreiz bis hin zu einem brennenden Gefühl, Krustenbildung oder Einschränkungen der Bewegungsfreiheit verstärkt. Besonders in den Sommermonaten kommen deshalb bis zu 30 Prozent mehr Patienten in die Narbensprechstunde am UKM.
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand