Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2017

Abseits der beruflichen Geschlechterrollen

Sind Männer Memmen oder Frauen Mimosen? Schmerztest hier an männlichen Versuchsteilnehmern. (Foto: UKM/Deiters-Keul)
Auch ein Krankenhaus braucht Innenarchitekten: Katja Lingg vom UKM Infrastrukturmanagement zeigt (v.l.) Antonia Burke, Emilia Pavenstädt und Nina Nordhoff mögliche Bodenbeläge für das UKM. (Foto: UKM/Tanner)
Girls‘ und Boys‘ Day am UKM lockt mit spannenden Aktionen / 157 Mädchen und Jungen informieren sich über breites Berufsspektrum am UKM
ukm/cf
Tischler, Feuerwehrfrau oder doch lieber Zahnmedizinischer Angestellter? Der Girls‘ und Boys‘ Day bot auch in diesem Jahr Mädchen und Jungen der fünften bis zehnten Klassen aller Schulformen die Möglichkeit, in Berufe fernab der traditionellen Geschlechterrollen hinein zu schnuppern. Auch das UKM (Universitätsklinikum Münster) als größter Arbeitgeber der Region beteiligte sich am heutigen Aktionstag. „Von der Architektin über die Elektrikerin bis hin zum Kindergärtner – wir am UKM haben mit 45 verschiedenen Aktionen auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm für die Mädchen und Jungen zusammengestellt“, weiß Girls‘ und Boys‘ Day-Organisatorin Eva Wallmeier von der Personalentwicklung. Am UKM und auch seinen Tochterunternehmen konnten so insgesamt 157 Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Bereiche Naturwissenschaft, Handwerk und Technik sowie Soziales, Erziehung, Pflege und Gesundheit gewinnen.
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.