Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2016

Patiententag am UKM: Wenn Rheuma die Organe angreift

Wenn Rheuma die Organe angreift: Dr. med. Johannes Hornig, Prof. Dr. med. Peter Willeke und Prof. Dr. med. Heidemarie Becker informieren am UKM Patiententag.
UKM-Patiententag informiert in Kooperation mit dem Rheumazentrum Münsterland e.V. am 24. September 2016/ Selbsthilfegruppen vor Ort
ukm/cf
Schmerzhafte Gelenkschwellungen und tiefsitzende morgendliche Kreuzschmerzen führen zu starken Bewegungseinschränkungen und sind typische Symptome für Rheuma. Doch rheumatische Erkrankungen beschränken sich nicht nur auf das Bewegungssystem – viele Organe können einbezogen werden. Für Betroffene und Interessierte veranstaltet die Rheumatologie der Klinik für Innere Medizin D des UKM (Universitätsklinikum Münster) zusammen mit dem Rheumazentrum Münsterland e.V. am Samstag, den 24. September, einen Informationstag. Auch verschiedene Selbsthilfegruppen sind mit Informationsständen vor Ort. „Wir freuen uns auf zahlreiche Interessierte, Patienten und Angehörige“, so Univ.-Prof. Dr. Hermann-Joseph Pavenstädt, Direktor der Medizinischen Klinik D am UKM. Ab 9.30 Uhr werden in Fachvorträgen Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten thematisiert. Zeit zum gemeinsamen Austausch zwischen Betroffenen, Interessierten und Medizinern bietet die Diskussionsrunde unter dem Motto: Patienten fragen – Ärzte antworten. Die Veranstaltung findet im Hörsaal der Medizinischen Fakultät, Domagkstr. 3, 48149 Münster  statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird per Telefon unter 0251 / 83 52428 oder per Mail RheumazentrumML(at)­ukmuenster(dot)­de gebeten. Alle Informationen zusammengefasst finden Interessierte hier.
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.