Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2016

Finale Vertragsverhandlungen zum Kauf des Marienhospitals Steinfurt

Aufsichtsrat des UKM gibt grünes Licht für Realisierung der Übernahme - sofern alle Zusagen beteiligter Institutionen eingehalten werden
ukm/maz
Der Aufsichtsrat des UKM (Universitätsklinikum Münster) hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, dass der Vorstand des UKM den Kauf des Marienhospitals Münsterland in Steinfurt-Borghorst sowie des Medizinischen Versorgungszentrums „Bauhaus MVZ“ mit Standorten in Steinfurt und Emsdetten und der RadioLog GmbH (Radiologische Praxis am Marienhospital) weiter vorantreiben kann. Versehen wurde der Beschluss mit der Auflage, dass die verschiedenen Zusagen beteiligter Institutionen eingehalten werden. Hierzu gehören unter anderem die finanzielle Unterstützung durch den Kreis Steinfurt und die Stadt Steinfurt sowie die Verlagerung der Psychosomatik nach Emsdetten. Prof. Dr. Norbert Roeder, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor des UKM, und Dr. Christoph Hoppenheit, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Kaufmännischer Direktor, zeigten sich im Anschluss an die Sitzung positiv gestimmt. „Mit dem Beschluss unseres Aufsichtsrats und der gestern zugesagten Unterstützung durch den Steinfurter Kreistag sind zwei wesentliche Meilensteine für die Übernahme des Krankenhauses erreicht. Wir sind zuversichtlich, dass der Kauf in diesem Jahr realisiert werden kann und damit eine langfristige Fortführung des Krankenhauses in Steinfurt-Borghorst gesichert ist.“ Im nächsten Schritt werden die notwendigen Rahmenbedingungen für die Realisierung des Kaufs mit allen Beteiligten verhandelt. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, wird das UKM das Steinfurter Krankenhaus voraussichtlich im Sommer offiziell durch die dafür neu gegründete Tochtergesellschaft UKM Marienhospital Steinfurt GmbH übernehmen.
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.