Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2015

Pap stellv. Sprecher des Konvents für Orthopädie und Unfallchirurgie

Univ.-Prof. Dr. Thomas Pap ist einer der drei Sprecher des Konvents der Universitätsprofessoren für Orthopädie und Unfallchirurgie in Deutschland.
Univ.-Prof. Dr. Thomas Pap setzt sich deutschlandweit für die Festigung und Weiterentwicklung seines Faches ein
ukm/ks
Univ.-Prof. Dr. Thomas Pap vom UKM (Universitätsklinikum Münster) ist zum stellvertretenden Sprecher des Konvents der Universitätsprofessoren für Orthopädie und Unfallchirurgie in Deutschland gewählt worden. „Mir persönlich ist es wichtig, unsere sehr in der Universitätsmedizin fest verankerte klinische Disziplin zu stärken und im sich verstärkenden Wettbewerb in ihrem translationalen Profil weiter voranzubringen“, hebt Prof. Pap die Notwendigkeit einer solch übergeordneten Einrichtung hervor, denn das Konvent gibt es erst seit diesem Jahr. Ziel der Einrichtung ist es, die Interessen der universitären Orthopädie und Unfallchirurgie abzustimmen und zu vertreten, den einzelnen Einrichtungen also eine gemeinsame Stimme zu verschaffen.

Hintergrundinformationen zum Konvent

Jeder Universitätsstandort in Deutschland mit medizinischer Fakultät entsendet ab sofort seine zwei Vertreter sowie falls vorhanden den Leiter des Forschungsinstitutes mit orthopädisch/unfallchirurgischem Schwerpunkt. Münster ist einer der wenigen universitären Einrichtungen in Deutschland mit einem eigenständigen Forschungsinstitut für Medizin am Stütz- und Bewegungsapparat. Dieses spiegelt die Bedeutung dieser klinischen Einrichtungen an der Medizinischen Fakultät Münster wieder. Als Direktor des Instituts für Experimentelle Muskuloskelettale Medizin am UKM ist deshalb Prof. Pap vertreten. Für die Unfallchirurgie ist Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Michael J. Raschke Teil des Konvents. Die münstersche Orthopädie vertritt Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Georg Gosheger.

Erster Sprecher des Konvents ist Prof. Dr. Volkmar Jansson aus München. Der zweite Co-Sprecher neben Prof. Pap ist Prof. Dr. Michael Nerlich aus Regensburg.


Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.