Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2015

Mehrsprachige Broschüre hilft Pflegekräften und Patienten bei der Verständigung

Pflegerin Stefanie Becker nutzt die mehrsprachige Broschüre in der Patientenkommunikation, die neben den dringlichsten Fragen in neun Sprachen auch Symbolseiten umfasst.
Arabisch, Englisch, Spanisch, Griechisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch und Türkisch: Neue mehrsprachige Broschüre mit pflegerelevanten Fragen unterstützt die Kommunikation zwischen ausländischen Patienten und Pflegenden am UKM.
Einfach und effektiv: Symbole und Übersetzungen erleichtern Pflegenden und ausländischen Patienten den Klinikalltag am UKM
ukm/ks
Für ein verständnisvolles Miteinander: Eine mehrsprachige Broschüre mit pflegerelevanten Fragen hilft ab sofort Pflegenden und ausländischen Patienten am UKM (Universitätsklinikum Münster) im Klinikalltag. Initiiert wurde die laminierte und somit abwaschbare Broschüre vom Internationalen Patientenmanagement (IPM). Die Verantwortlichen des IPM waren von dem praktischen Vorgehen der Gesundheits- und Krankenpfleger begeistert, die schon seit mehreren Jahre einen Ordner führen, in dem Sie pflegerelevante Fragen und deren Übersetzungen sammeln. „Am UKM haben wir viele Patienten, die weder deutsch noch englisch sprechen. Bei der Visite ist deshalb ein Übersetzer dabei, aber natürlich kann dieser nicht 24 Stunden bereitstehen“, heißt es von Dr. Kathrin Schepers vom Internationalen Patientenmanagement.

In neun Sprachen (Arabisch, Englisch, Spanisch, Griechisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch und Türkisch), die am UKM am häufigsten von den Patienten gesprochen werden, wurden die dringlichsten Fragen jetzt in der Broschüre zusammengestellt und übersetzt. Außerdem helfen Symbolseiten, die vom Röntgen bis zum Blutabnehmen reichen und verschiedene Uhrensymbole beinhalten, in der Kommunikation zwischen Pflege und Patienten. Körper- und Skelettabbildungen in Kombination mit Symbolen wie Daumen hoch oder runter und eine Schmerzskala von 1 bis 10 vervollständigen die Broschüre.

Erstellt wurde das 21 Seiten umfassende Werk gemeinsam mit den Pflegenden, den Verantwortlichen für die Weiterbildung der Pflegenden und einer Gruppe Studierender. „Es war nicht so einfach, genau die richtigen Fragen und Symbole zu finden. Es sollte ja vor allem übersichtlich und praktisch bleiben“, so Schepers. „Das war wirklich sehr gute Teamarbeit, denn ich denke, wir haben die relevanten Punkte festgehalten und das auf anschauliche Weise.“
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.