Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2015

Ausgezeichnete junge Gesundheitspfleger am UKM

Die Gewinner des DGF-Nachwuchsförderpreises 2015: (v. l.) Brigitte Teigeler, Sebastian Bittner, Maren Feldkötter (Platz 1), Thomas Köhler (Platz 3), Eric Meier (Platz 2), Lothar Ullrich und Sabine Rübdebusch; Foto: Bibliomed
UKM-TEAM GEWINNT DGF-NACHWUCHSFÖRDERPREIS
dgf/ukm
Maren Feldkötter und Sebastian Bittner haben den diesjährigen Nachwuchsförderpreis der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) gewonnen. Die beiden Gesundheits- und Krankenpfleger des UKM (Universitätsklinikum Münster) überzeugten mit ihrem Projekt „Führt eine antiseptische Mundpflege vor Intubation zu einer Reduzierung Ventilator assoziierter Pneumonien?”. Die Münsteraner präsentierten das Projekt stellvertretend für ihre vierköpfige Forschungsgruppe im Rahmen eines Vortragwettbewerbs auf dem Deutschen Fachpflegekongress am 24. April 2015 in Münster. Die Gewinner wurden durch das Publikum ermittelt und erhielten ein kostenloses Wochenende in Berlin, inklusive eines Besuchs des FAOPI-Kongresses 2016, gestiftet von der Firma Smiths Medical Deutschland.
Die DGF hatte zum dritten Mal zum Nachwuchsförderpreis aufgerufen, um gezielt junge Fachpflegende zu motivieren, ihre Facharbeiten einem großen Publikum vorzustellen.
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.