Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2014

Von Münster nach London: Live-Übertragung einer Hirntumor-OP

Während im OP-Saal des UKM Neurochirurg Prof. Dr. Walter Stummer mit seinem Team operiert, sorgen die Fachleute des Zentrums für Informationsverarbeitung der Universität Münster für eine einwandfreie Live-Übertragung der Bilder zum Kongress in London.
Operation der Klinik für Neurochirurgie live zu Kongress nach London übertragen / Eingriff mit Wachphase ermöglicht Millimeter genaues Arbeiten am Gehirn
ukm/mdr
Das UKM (Universitätsklinikum Münster) stand am Wochenende im Fokus des Weltkongresses der Neurochirurgie in London. Vor den Augen von 200 Neurochirurgen aus Europa den USA, Australien und Südamerika hat Prof. Dr. Walter Stummer, Direktor der Klinik für Neurochirurgie des UKM, mit seinem Team live zwei Patienten mit Hirntumor operiert. „Wir hatten Gelegenheit, den Zuschauern die neuesten, teilweise von uns entwickelten Verfahren bei Hirntumoroperationen nahezubringen und damit den Stellenwert der Neurochirurgie in Münster zu unterstreichen“, sagt Stummer, dessen OP gemeinsam mit zwei ebenfalls live übertragenen Eingriffen aus Frankreich und San Francisco den Höhepunkt des Kongresses bildete. Die Neurochirurgen des UKM zeigten Operationen am Gehirn mit elektrischen Stimulationsverfahren zur Lokalisation wichtiger Hirnareale, die zum Beispiel die Sprache oder Bewegung steuern. Dafür wurden die Patienten während des Eingriffs durch erfahrene Anästhesisten in eine Wachphase gebracht, um anschließend Rechenaufgaben zu lösen oder kleinere Texte vorzulesen. „Mit dieser Technik können wir uns Millimeter genau so weit vortasten, dass wir so viel vom Tumor wegnehmen, wie möglich, ohne das ein Verlust zu vieler, für den Menschen sehr wichtiger Funktionen erfolgt“, erklärt Prof. Dr. Walter Stummer, der während der OP mittels Konferenzschaltung direkt Fragen der Zuschauer beantworten konnte. Vertiefend wurde die spezielle Operationsmethode noch einmal während eines Vortrags von Stummer und seinem Team am Folgetag in London dem Fachpublikum vorgestellt und diskutiert. Ermöglicht wurde die Übertragung der beiden Operationen inklusive Einrichtung der Konferenzschaltung durch das Zentrum für Informationsverarbeitung (ZIV) der Universität Münster Münster.
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.